Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: DIE SIZILIANISCHE VESPER von Giuseppe VerdiTheater Freiburg: DIE SIZILIANISCHE VESPER von Giuseppe VerdiTheater Freiburg: DIE...

Theater Freiburg: DIE SIZILIANISCHE VESPER von Giuseppe Verdi

PREMIERE SA. 2.11.13, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Paukenschlag in Palermo. Am Ostermontag des Jahres 1282 kommt es zu einem grausamen Massaker an den französischen Besatzern, durch das sich der angestaute Hass der unterdrückten Sizilianer explosionsartig entlädt

Ein fulminanter Höhepunkt für Verdis Pariser Auftragswerk, in dem er die Zurschaustellung der intimen Gefühlswelten seiner italienischen Opern mit dem großen französischen Tableau verbindet. Dabei prallen auch unter den Figuren Welten aufeinander: eine trauernde Frau, die Gefühle nur als Gegenleistung für Rache an ihrem hingerichteten Bruder verspricht, ein zerrissener Verliebter, frisch ernannter Anführer der Rebellen und gleichzeitig Sohn des ranghöchsten Besatzers, ein unbeirrbarer Verschwörer, der die unterdrückten Menschen seiner Heimat befreien will, und ein ausgebrannter Herrschender, der sich nach nichts mehr sehnt als einem Vertrauten.

Musikalische Leitung: Fabrice Bollon / Regie: Michael Sturm / Bühne & Kostüme: Stefan Rieckhoff

Chor: Bernhard Moncado / Dramaturgie: Dominica Volkert

Mit: Christina Vasileva, Qin Du; Alejandro Lárraga Schleske, Jin Seok Lee, Martin Mühle,

Shinsuke Nishioka, Juan Orozco, Evert Sooster, Taiyu Uchiyama u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche