Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FREIBURG: ENGEL DER VERZWEIFLUNG - Ein Abend für Tänzer, Sänger und Musiker mit Musik von Scarlatti bis HändelTHEATER FREIBURG: ENGEL DER VERZWEIFLUNG - Ein Abend für Tänzer, Sänger und...THEATER FREIBURG: ENGEL...

THEATER FREIBURG: ENGEL DER VERZWEIFLUNG - Ein Abend für Tänzer, Sänger und Musiker mit Musik von Scarlatti bis Händel

Premiere am Samstag, den 16. Oktober um 19.30 Uhr

Paul Klee hat ihn gemalt, Walter Benjamin seine Flugposition beschrieben: Der »Engel der Verzweiflung«, wie Heiner Müller ihn nennt, blickt auf die Vergangenheit, die sich ihm als stetig wachsender Trümmerhaufen darstellt.

Er hat der Zukunft den Rücken zugewandt, wird ihr aber nach dem Gesetz des Fortschritts unerbittlich entgegen getrieben. Joachim Schloemer befreit die berühmte Allegorie nun aus ihrem Dilemma: Was sieht der Engel, wenn er seinen Blick zurück nach vorn in die Zukunft wendet? Musikalisch werden an diesem Abend Lieder, Arien und Madrigale von Sigismondo d’India, Gesualdo, Scarlatti und Händel in Bearbeitungen von Maurizio Grandinetti und Murat Coskun zu einem Pasticcio montiert und durch Gitarre, Elektronik, Rahmentrommel und Dudelsack klanglich erweitert.

Regie & Choreographie: Joachim Schloemer / Musikalische Leitung: Murat Coskun, Maurizio Grandinetti / Bühne & Kostüme: Jens Kilian / Dramaturgie: Jutta Wangemann

Tanz: Alice Gartenschläger, Maura Morales; Graham Smith

Gesang: Anna Radziejewska, Cristina Zavalloni

Musik: Murat Coskun, Maurizio Grandinetti, Ian Harrison, David Kuckhermann, Michael Metzler, Andrea Piccioni

Produktionsleitung: Angelika Schopper

Eine Koproduktion von pvc Tanz Freiburg Heidelberg mit dem Festspielhaus St. Pölten

Weitere Termine:

Do., 21.10., Sa., 23.10., Fr., 29.10., Sa., 6.11. und Mi., 8.12., jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche