Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg - grosse Themen im Januar 2012Theater Freiburg - grosse Themen im Januar 2012Theater Freiburg -...

Theater Freiburg - grosse Themen im Januar 2012

Der Januarspielplan widmet sich mit einem Kongress und verschiedenen Theaterproduktionen dem Themenschwerpunkt "(Wie)geht Veränderung?". Den Anfang macht Regisseur Christoph Frick , der gemeinsam mit dem Choreographen Gavin Webber und pvc seine Vision der "Letzten Welten" entwirft.

Am 14. Januar die theatrale "Klimakonferenz" im Werkraum: ein Kommentar von 15 Freiburg Bürgern zwischen 12 und 60 zum realen Weltklimagipfel im Dezember 2011 im südafrikanischen Durban.

Der Schauspieler Matthias Breitenbach, zur Zeit u.a. in der Erfolgsproduktion "Die Ratten" zu sehen, zeigt am 15. Januar seine erste Regiearbeit am Theater Freiburg: "Sturmhöhe" von Emily Brontee.

"Lohengrin", inszeniert von Frank Hilbrich, dem Regisseur des "Freiburger Ring", hat am 21. Januar Premiere.

"Children of the Revolution" heisst der Liederabend für Schauspieler, von Regisseur Tom Ryser, Premiere 26.01.12 - 20:00 Uhr

***

(WIE) GEHT VERÄNDERUNG?

Kongress zur Kunst der Teilhabe in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

im Theater Freiburg

FREITAG, 27.1.12

20 Uhr Kleines Haus Theater* »pvc-Letzte Welten« Physical theater

SAMSTAG, 28.1.12

11 Uhr Winterer-Foyer Auftakt Prof. Dr. Gernot Böhme (Philosoph)

12 Uhr Winterer-Foyer Vortrag Prof. Dr. Paul Nolte (Historiker)

14 – 16 Uhr Winterer-Foyer Planspiel Anja Kurz (Politologiestudentin)

15 – 16.30 Uhr Seitenfoyers Workshop Ursula Sladek (Stromrebellin) /

Workshop Christian Hiss (Biobauer)

16.30 – 17.30 Uhr Großes Haus Kontroverse Sylvia Löhrmann (Politikerin),

Thomas Sattelberger (Vorstand Telekom)

16.45 – 17.30 Uhr Winterer-Foyer Präsentaion Planspiel

18 – 19.30 Uhr Großes Haus Diskussion Gernot Böhme (Philosoph), Claudia Roth (Politikerin),

Heiko Roehl (Wirtschaftswissenschaftler), Barbara Mundel (Intendantin)

20 – ca. 22.45 Uhr Kleines Haus Theater* »Die Grünen«

20 Uhr Werkraum Theater* »Klimakonferenz«

22.30 Uhr Hinterbühne Konzert Phonoboy (halffrench punkelektro pop), anschl. Party mit DJ

SONNTAG, 29.1.12

11 Uhr Großes Haus Vortrag »Capitalism Now spezial«

13.30 - 15 Uhr Großes Haus Gespräch Salwa Bakr (Autorin), Lassaad Dkhili (Filmemacher)

15.15 - 16 Uhr Winterer-Foyer Buchvorstellung »Arabesken der Revolution«

Salwa Bakr, Lassaad Dkhili und Roland Merk (Herausgeber)

13 - 15 Uhr Seitenfoyers Workshop Michaele Hustedt (Schlichterin), Dr. Saskia Richter (Soziologin)

16 Uhr Kammerbühne Theater* »Petra Kelly«

16 Uhr Werkraum Theater* »Klimakonferenz«

Preise Tagesticket 28.1.: 12 Euro / erm. 8 Euro

Tagesticket 29.1.: 8 Euro / erm. 6 Euro

Gesamtticket (inkl. Capitalism Now spezial, Konzert und Party): 16 Euro / erm. 10 Euro

Einzelticket Capitalism Now 6 Euro

Einzelticket Konzert und Party an der Abendkasse: 5 Euro

* Anmeldung an der Theaterkasse erforderlich!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche