Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: MICHAEL KOHLHAASTheater Freiburg: MICHAEL KOHLHAASTheater Freiburg:...

Theater Freiburg: MICHAEL KOHLHAAS

Schauspiel nach einer Novelle von Heinrich von Kleist

Premiere: Sa, 24. November 2007, 19.30h, Großes Haus-Hinterbühne

"Ich bin ein Statthalter Michaels, des Erzengels, der gekommen ist, mit Feuer und Schwert, die Arglist, in welcher die ganze Welt versunken sei, zu bestrafen. Ich bin ein Reichs- und Weltfreier, Gott allein unterworfen!"

Der wohlhabende Kohlhaas will den bedingungslosen Rechtsstaat, dem nichts entgeht, der frei von Klüngel und Vetternwirtschaft seine Bürger beschützt und der gerecht ist. Nachdem ihm zwei Pferde abgenommen wurden, und er auf legalem Wege in der Rechtssache keinen Schutz findet, tritt er aus dem Staatsgefüge aus, beruft sich auf Gott, und tötet. Es interessiert ihn weniger die Allgemeinheit, es geht ihm um seinen eigenen Fall, um das Prinzip.

Kohlhaas ist kein Revolutionär - er wird vielmehr in eigener Sache ein Reformator des Staates. Er akzeptiert den Staat, so wie er ist – nur nicht in seiner Form. Er will das Imperfekte ausmerzen. Was Angst macht: Er bleibt mit seinem Kampf nicht allein: Unterdrückte schließen sich ihm zu Tausenden an und sympathisieren mit dem sich selbst gegebenen Auftrag.

Es inszeniert Uli Jäckle, der in der vergangenen Spielzeit für das Theater Freiburg das Schauspielprojekt „Ausflug in den Menschenpark“ realisiert hatte. Die Bühne gestaltet Thomas Rump, für die Kostüme zeichnet Elena Anatolevna verantwortlich.

Regie Uli Jäckle

Bühne Thomas Rump

Kostüme Elena Anatolevna

Dramaturgie Arved Schultze

mit:

Rebecca Klingenberg

Vanessa Valk

Frank Albrecht

Albert Friedl

Nicola Fritzen

Ueli Schweizer

Julius Vollmer

Statisterie

Weitere Vorstellungen auf der Hinterbühne des Großen Hauses:

Sa 01.12.07 19.30 Uhr

Mo 17.12.07 19.30 Uhr

Di 18.12.07 19.30 Uhr

Fr 28.12.07 19.30 Uhr

Do 10.01.08 19.30 Uhr

Weitere Vorstellungen bis Juni 2008 sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche