Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: PROJEKT Y – NIXE FRAUTheater Freiburg: PROJEKT Y – NIXE FRAUTheater Freiburg:...

Theater Freiburg: PROJEKT Y – NIXE FRAU

Märchenhaftes aus Land-Wasser

Präsentation: Freitag, 9. Mai 2008, 18 Uhr, Werkraum

Ein Gemeinschaftsprojekt von der Albert-Schweizer Förderschule, Verein Y & Theater Freiburg

In der vergangenen Spielzeit erarbeiteten Schüler der Albert Schweitzer Förderschule Freiburg-Landwasser basierend auf dem Märchen »Dornröschen« das Theaterstück »Dorns and Roses«. »Nixe Frau« knüpft an diese Erfahrungen an und führt den Projektgedanken fort: Durch die prozessorientierte Theaterarbeit, der diesmal Themen und Motive der Erzählung »Die kleine Meerjungfrau« zugrunde liegen, soll den beteiligten Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, eigene kreative Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.

Die Albert Schweitzer Schule hat einen Migrantenanteil von bis zu 40 %. Diese Jugendlichen haben oft problematische Erfahrungen in der Schule und ihrem sozialen Umfeld gemacht. Denn Migrationserfahrungen führen bei jungen Menschen zu Gefühlen der Entwurzelung und einem Leben zwischen den Welten. Keiner dieser Welten – der alten, die verlassen wurde, und der neuen, in der sie noch nicht angekommen sind – können sie sich wirklich zugehörig fühlen. Aber auch deutsche Jugendliche aus sozialen Randbereichen machen in unserer Gesellschaft Erfahrungen der Ausgrenzung und fehlenden Verwurzelung. Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede der verschiedenen Gruppen sollen im Theaterspiel Gestalt finden. Die gemeinsame Arbeit fordert und fördert die Kommunikationsfähigkeit, die Selbstwahrnehmung, die Identitätsbildung und die Übernahme von Verantwortung für sich und für andere.

Der Kooperationspartner Verein Ypsilon setzt mit »Nixe Frau« ein weiteres Projekt um, das mit künstlerischen Mitteln der zunehmenden Ausgrenzung von bestimmten Kinder- und Jugendgruppen konkret entgegentritt. Das Ziel des Vereins ist, über einzelne Projekte hinaus den Austausch zu fördern und die vielfältigen Initiativen in Freiburg zu vernetzen.

Projektleitung Raimund Schall

Bühne & Kostüme Laura Oppenhäuser & Kathrin Kosakowsky

Musik Joe Killi

Mit: Meradije Bega, Anita Geiger, Larissa Gloderer, Sevedije Kerimonski, Valeria Laccaniti, Mergitta Laigi, Samira Yakub, Anastasia Yul; Nico Lehmann, Elmir Murtezi, Nico-Leon Reich, Burim Vrankay

Weitere Vorstellungen im Werkraum

Samstag, 10. Mai 2008, 15 Uhr

Samstag, 10. Mai 2008, 18 Uhr

Im Anschluss an die zweite Vorstellung gibt es ein Publikumsgespräch.

Weitere Informationen: www.kulturundbildung.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche