Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Görlitz: Projekt OPER OHNE BARRIERE - mit BuchungsangebotTheater Görlitz: Projekt OPER OHNE BARRIERE - mit BuchungsangebotTheater Görlitz: Projekt...

Theater Görlitz: Projekt OPER OHNE BARRIERE - mit Buchungsangebot

Ein kulturelles Ereignis ganz besonderer Art, das sich speziell an blinde und sehbehinderte Menschen wendet, findet am ersten Aprilwochenende (3. – 5. April 2009) in der „östlichsten Stadt Deutschlands“ statt.

Am Freitagabend können sich im Görlitzer Theater Liebhaber der klassischen Musik von Verdis stimmungsvoller Oper „Ein Maskenball“ gemeinsam mit sehenden Besuchern mitreißen lassen.

Eigens für diese Vorstellung hat das Team des Projekts OPER OHNE BARRIERE in Zusammenarbeit mit dem Theater Görlitz, dem Nordteam im Hoerfilm e.V. und dem Blinden-und-Sehbehinderten-Verband Sachsen e. V. Regionalbereich Ostsachsen eine Audiodeskription entwickelt, deren Ziel es ist, das Bühnengeschehen für blinde und sehbehinderte Menschen zu kommentieren.

Somit kann ein besseres Verständnis der szenischen Abläufe gewährt werden. Die beschreibenden Texte werden über Audioguides während der Vorstellung live eingesprochen.

Eine spezielle Stückeinführung im Vorfeld der Aufführung informiert die Besucher über Hintergründe und Details der Inszenierung. Mit dieser Bildbeschreibung wird erstmals in Ostdeutschland eine für blinde und sehbehinderte Menschen nahezu barrierefreie Opernaufführung möglich.

Eine solche Bildbeschreibung im Genre des Musiktheaters, speziell der Oper, ist für Ostdeutschland bisher einmalig.

Am Samstag lädt eine auf die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen zugeschnittene Stadtführung zur Erkundung der reizvollen historischen Görlitzer Altstadt ein.

Buchungsangebot:

Nehmen Sie Görlitz auf eine ganz besondere Weise wahr.

Die Anreise am Freitag, dem 03. April 2009 erfolgt individuell.

Sie werden um 17.00 Uhr im Theaterfoyer begrüßt.

Nach der Begrüßung werden Ihnen die Dramaturgen des Theaters das Stück näher erläutern und Sie lernen das Bühnenbild sowie die Kostüme kennen. Des Weiteren erhalten Sie eine Einweisung in die Bedienung des Audiosystem, das Sie am Abend ausgehändigt bekommen. Die Einführung wird bis ca. 18.30 Uhr dauern.

Nach einer Imbisspause können Sie die Audiogeräte in Empfang nehmen, 19.30 beginnt die Vorstellung und wird voraussichtlich bis ca. 22:00 Uhr dauern.

Am Samstag den 04. April ist für Sie eine Stadtführung vorbereitet, in der Sie Interessantes zur Görlitzer Stadtgeschichte erfahren werden. Beginn der Führung ist 14:00 Uhr am Brunnen auf dem Obermarkt. Abschließend sind Sie zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Im Anschluss daran steht Ihnen die verbleibende Zeit frei zur Verfügung.

Am 5. April 2009 erfolgt die Abreise wieder individuell.

Selbstverständlich werden Sie gern auf Wunsch zur weiteren Gestaltung Ihres Aufenthaltes in Görlitz beraten.

Das Wochenende mit einer speziellen Einführung sowie einer Audiodeskription der Oper „Ein Maskenball“, einer Stadtführung für blinde und sehbehinderte Menschen durch die Altstadt von Görlitz, einer Kaffeepause und zwei Übernachtungen in einem Hotel wird Ihnen für 150,00 € – 200,00 € (je nach Paketbuchung) angeboten.

Bei Interesse buchen Sie bitte beim

Akademischer Reisedienst

Fleischerstr. 8

02826 Görlitz

Philipp von Haymerle

Kultur- und Eventmanager

Tel. 03581 – 64 97 72

Fax: 03581 – 41 71 56

Mobil: 0179 – 766 10 29

E-Mail: p.vonhaymerle@gmx.net

Anmeldeschluss ist der 15. März 2009

Programm:

Freitag, 03. April 2009

Anreise

17.00 – 18.30 Uhr Begrüßung im Theaterfoyer

Einführung in die Oper „Ein Maskenball“, kennen lernen der Kostüme,

Einweisung in das Audiosystem

19:00 Uhr Treff im Theaterfoyer, Aushändigung des Audiosystems

19:30 Uhr Beginn der Vorstellung

ca. 22:00 Uhr Ende der Vorstellung

Samstag, 04. April 2009

14:00 Uhr Beginn der Stadtführung am Brunnen auf dem Obermarkt,

anschließend Kaffee und Kuchen bzw. individuelle Freizeitgestaltung

Sonntag, 05. April 2009

Abreise

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche