Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: Deutschsprachige Erstaufführung, DIE BELEIDIGTEN. BELARUS(LAND) Drama von Andrej Kurejtschik Theater Heidelberg: Deutschsprachige Erstaufführung, DIE BELEIDIGTEN....Theater Heidelberg:...

Theater Heidelberg: Deutschsprachige Erstaufführung, DIE BELEIDIGTEN. BELARUS(LAND) Drama von Andrej Kurejtschik

Online-Premiere, Video Stream auf theaterheidelberg.de am Dienstag, 23. Februar 2021, 20.00 Uhr, (für 24 Stunden verfügbar)

In Belarus gehen seit Monaten die Menschen auf die Straße. Aufgrund der Pandemie treten die aktuellen Ereignisse in dem osteuropäischen Land jedoch in den Hintergrund. Das Theater und Orchester Heidelberg rückt mit seiner Lesung »Die Beleidigten. Belarus(sland)« die Ereignisse in dem EU-Nachbarland in den Fokus. Der belarussische Autor Andrej Kurejtschik hat über die Ereignisse in Weißrussland ein Theaterstück geschrieben, das seit letztem Herbst international die Online-Bühnen erobert.

 

Copyright: Theater Heidelberg

Mit der Online-Premiere am 23. Februar 2021 um 20.00 Uhr auf theaterheidelberg.de kommt Kurejtschiks Drama zur deutschsprachigen Erstaufführung, ab 6. März kann die Lesung auch auf nachtkritik.de gestreamt werden.

Schauspieldramaturg Jürgen Popig ist schon lange von der spannenden, oft kritischen, jungen und inspirierenden Theaterszene Weißrusslands fasziniert. Bei einem Theaterfestival in Belarusʼ Hauptstadt Minsk 2019 lernte er Kurejtschiks Mitarbeiter Andrej Moskwin kennen. Durch ihn entstand eine Verbundenheit zum Autor und zum Stück, das die Ensemblemitglieder Benedict Fellmer, Lisa Förster, Daniel Friedl, Steffen Gangloff, Katharina Quast, Christina Rubruck und Esra Schreier in der Onlinelesung (Video: Hanna Green) vorstellen. Deutsche Übersetzung von Georg Dox

Kurejtschiks semi-dokumentarisches Drama »Die Beleidigten. Belarus(sland)« besteht aus sieben ineinander verzahnten Monologen. Sie fügen sich zu einer spannenden fiktiven Handlung und ergeben das vielstimmige Bild einer Revolution, das über die Ereignisse in Belarus hinausweist.

Alle Personen haben reale Vorbilder. Neben Lukaschenko als »Der Alte« tauchen im Stück auch Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja auf, die seit Herbst im EU-Exil lebt, sowie die Leiche eines jungen Mannes, der am ersten Tag der Proteste von der Polizei getötet wurde. Die Bilder gingen um die Welt.

www.theaterheidelberg.de

Videostream auf nachtkritik.de am Samstag, 6. März 2021, 20.00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑