Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: Deutschsprachige Erstaufführung, DIE BELEIDIGTEN. BELARUS(LAND) Drama von Andrej Kurejtschik Theater Heidelberg: Deutschsprachige Erstaufführung, DIE BELEIDIGTEN....Theater Heidelberg:...

Theater Heidelberg: Deutschsprachige Erstaufführung, DIE BELEIDIGTEN. BELARUS(LAND) Drama von Andrej Kurejtschik

Online-Premiere, Video Stream auf theaterheidelberg.de am Dienstag, 23. Februar 2021, 20.00 Uhr, (für 24 Stunden verfügbar)

In Belarus gehen seit Monaten die Menschen auf die Straße. Aufgrund der Pandemie treten die aktuellen Ereignisse in dem osteuropäischen Land jedoch in den Hintergrund. Das Theater und Orchester Heidelberg rückt mit seiner Lesung »Die Beleidigten. Belarus(sland)« die Ereignisse in dem EU-Nachbarland in den Fokus. Der belarussische Autor Andrej Kurejtschik hat über die Ereignisse in Weißrussland ein Theaterstück geschrieben, das seit letztem Herbst international die Online-Bühnen erobert.

Copyright: Theater Heidelberg

Mit der Online-Premiere am 23. Februar 2021 um 20.00 Uhr auf theaterheidelberg.de kommt Kurejtschiks Drama zur deutschsprachigen Erstaufführung, ab 6. März kann die Lesung auch auf nachtkritik.de gestreamt werden.

Schauspieldramaturg Jürgen Popig ist schon lange von der spannenden, oft kritischen, jungen und inspirierenden Theaterszene Weißrusslands fasziniert. Bei einem Theaterfestival in Belarusʼ Hauptstadt Minsk 2019 lernte er Kurejtschiks Mitarbeiter Andrej Moskwin kennen. Durch ihn entstand eine Verbundenheit zum Autor und zum Stück, das die Ensemblemitglieder Benedict Fellmer, Lisa Förster, Daniel Friedl, Steffen Gangloff, Katharina Quast, Christina Rubruck und Esra Schreier in der Onlinelesung (Video: Hanna Green) vorstellen. Deutsche Übersetzung von Georg Dox

Kurejtschiks semi-dokumentarisches Drama »Die Beleidigten. Belarus(sland)« besteht aus sieben ineinander verzahnten Monologen. Sie fügen sich zu einer spannenden fiktiven Handlung und ergeben das vielstimmige Bild einer Revolution, das über die Ereignisse in Belarus hinausweist.

Alle Personen haben reale Vorbilder. Neben Lukaschenko als »Der Alte« tauchen im Stück auch Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja auf, die seit Herbst im EU-Exil lebt, sowie die Leiche eines jungen Mannes, der am ersten Tag der Proteste von der Polizei getötet wurde. Die Bilder gingen um die Welt.

www.theaterheidelberg.de

Videostream auf nachtkritik.de am Samstag, 6. März 2021, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche