Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT Von Eugene O’NeillTheater Heidelberg: EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT Von Eugene O’NeillTheater Heidelberg:...

Theater Heidelberg: EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT Von Eugene O’Neill

Premiere, 15. April 2012 um 19.30 Uhr, Theaterkino (Hauptstr. 42). -----

In dem Familiendrama von Eugene O’Neill, uraufgeführt 1956 am Königlichen Dramatischen Theater in Stockholm, wird ein einziger Tag des Lebens, von Morgen bis Mitternacht, das Leiden und das Fortbestehen der Familie Tyrone, einer Schauspielerdynastie, erzählt.

Die Ausweglosigkeit ihres Schicksals treibt die vier Familienmitglieder – Vater, Mutter und zwei Söhne – in gegenseitiges Quälen, Anschuldigen, Verzeihen und zum brutalen Aussprechen der Wahrheiten. Eugene O’Neill sagte von dem Stück, es sei geschrieben mit „Blut und Tränen, geboren aus frühem Schmerz“. 1957 erhielt es den Pulitzer Preis für Theater und den Tony Award. 1962 wurde der Stoff verfilmt. In der Heidelberger Inszenierung sind Christina Rubruck und Stefan Reck als Mary und James Tyrone zu erleben.

Holger Schultze, seit September 2011 Intendant des Theater und Orchester Heidelberg, stellt sich am 15. April mit der Inszenierung von O’Neills „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ in der Neckarstadt erstmals als Regisseur vor. Schultze inszenierte bereits unter anderem an der Freien Volksbühne Berlin, am Staatstheater Darmstadt, am Nationaltheater Mannheim, am Staatstheater Stuttgart sowie am Theater Augsburg und Osnabrück.

Deutsch von Michael Walter

Tickets und Informationen: tickets@theater.heidelberg.de; www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche