Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: "Pelléas et Mélisande" von Claude DebussyTheater Heidelberg: "Pelléas et Mélisande" von Claude DebussyTheater Heidelberg:...

Theater Heidelberg: "Pelléas et Mélisande" von Claude Debussy

Premiere, Sa 15.11.2014, 19.30 Uhr im Marguerre-Saal. -----

Golaud findet an einer Quelle das scheue junge Mädchen Mélisande. Er heiratet sie und nimmt sie mit auf das Schloss seines Großvaters Arkel. Hier lernt Mélisande auch Golauds Halbbruder Pelléas kennen.

Als sich beide ineinander verlieben, tötet der eifersüchtige Golaud den Bruder. Mélisande bringt eine Tochter zur Welt und stirbt…

Die Musik der einzigen Oper Claude Debussys vermag den Zuhörer in einen Rausch zu versetzen. Sie durchwandert die Regionen zwischen Tages- und Nachtbewusstsein, wo tiefere Seelenschichten schemenhaft aufsteigen. Auch Mélisande erscheint wie nicht von dieser Welt. Sie wirkt fremd, durchsichtig und hermetisch verschlossen zugleich: ein lockendes Geheimnis. So fördert sie die unausgesprochenen Wünsche und Gefühle Golauds, Arkels oder Pelléas’ zutage und zeigt auch, wie sehr jeder von ihnen in dieser Zwischenwelt lebt, gefangen irgendwo zwischen Wissen und Fühlen, Bewusstsein und Unbewusstsein. Debussy zeigt mit seiner Musik in der 1902 uraufgeführten Oper nicht so sehr die Dramatik der Erzählung. Eher zeigt er Stationen menschlicher Zustände, schillernd, zauberhaft, beunruhigend mysteriös.

Der Regisseur der Heidelberger Neuinszenierung Lorenzo Fioroni arbeitete u. a. mit Ruth Berghaus und Götz Friedrich. Für Regiearbeiten war er in der Fachzeitschrift »Opernwelt« bereits mehrfach als »Bester Regisseur« nominiert. Er inszenierte u. a. an den Theatern Münster, Osnabrück, Heidelberg, Augsburg, Luzern, den Staatstheatern Oldenburg, Mainz und Kassel, an der Deutschen Oper Berlin sowie bei den Dresdner Musikfestpielen. Das Spektrum seiner Arbeiten reicht neben Schauspielinszenierungen z. B. zu Orphée aux Enfers, Così fan tutte, Nabucco, La Traviata, Turandot, La Bohème, Les Contes d'Hoffmann, Carmen, Ariadne auf Naxos und Elektra bis hin zu Les Dialogues des Carmelites, Peter Grimes oder Le Grand Macabre. 2005 erhielt Fioroni den renommierten Götz-Friedrich-Preis für Regie. 2012 wurde er mit Carmen sowie 2013 mit Elektra für den deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert. Bereits unter der Osnabrücker Intendanz Holger Schultzes brachte er mehrere erfolgreiche Regiearbeiten auf die dortige Bühne. Am Theater und Orchester Heidelberg stellte er sich mit den vielgelobten Inszenierungen Ariadne auf Naxos und von Christian Josts Oper Rumor vor.

Nun folgt Debussys Pelléas et Mélisande. Die Musikalische Leitung dieser Aufführung liegt in den Händen des ehemaligen Heidelberger Generalmusikdirektors Yordan Kamdzhalov.

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln, Text von Maurice Maeterlinck (1893)

Musikalische Leitung Yordan Kamdzhalov

Regie Lorenzo Fioroni

Bühne Ralf Käselau

Kostüme Annette Braun

Dramaturgie Julia Hochstenbach

Mélisande Annika Sophie Ritlewski

Pelléas Angus Wood

Golaud Ipča Ramanović

Arkel Wilfried Staber

Geneviève Ks. Carolyn Frank

Ein Arzt David Otto

Weitere Termine

Sa 22.11.2014, 19.30 Uhr

Do 27.11.2014, 19.30 Uhr

Mi 10.12.2014, 19.30 Uhr

Di 16.12.2014, 19.30 Uhr

So 28.12.2014, 19.00 Uhr

Di 10.02.2015, 19.30 Uhr

Mo 9.03.2015, 19.30 Uhr

Fr 13.03.2015, 19.30 Uhr

Weitere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche