Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heilbronn gründet „Junges Theater“ in der BOXX / Stefan Schletter wird LeiterTheater Heilbronn gründet „Junges Theater“ in der BOXX / Stefan Schletter...Theater Heilbronn...

Theater Heilbronn gründet „Junges Theater“ in der BOXX / Stefan Schletter wird Leiter

Das Theater Heilbronn gründet zur Spielzeit 2014/15 eine neue Sparte: Das „Junge Theater Heilbronn“. Die bisherigen Kammerspiele werden die BOXX, Spielstätte und Laboratorium für alle jungen Leute ab Vorschulalter und alle junggebliebenen Zuschauer, die das unkonventionelle Theater in der Kammer ohnehin schon für sich entdeckt haben.

Mit Stefan Schletter hat das Theater Heilbronn einen erfahrenen, auf Junges Theater spezialisierten Theatermacher gewinnen können, der künftig als Leiter des „Jungen Theaters Heilbronn“ diesen Bereich verantworten wird. Schletter ist seit 2011 gemeinsam mit Oliver Wronka Leiter des Jungen Staastheaters Wiesbaden und hat als Regisseur viele Inszenierungen für Heranwachsende auf die Bühne gebracht. Ab September 2014 baut er diesen Bereich am Theater Heilbronn auf.

Mit der Gründung des „Jungen Theaters“ kann das Theater Heilbronn der großen Nachfrage nach Vorstellungen für Kinder und Jugendliche samt theaterpädagogischer Begleitung noch besser gerecht werden. Seit Axel Vornam im September 2008 als Intendant die Leitung des Heilbronner Theaters übernommen hat, war die Kinder- und Jugendarbeit ein Schwerpunkt der Neuausrichtung des Hauses. Inzwischen ist die Nachfrage so groß geworden, dass kaum so viele Vorstellungen gespielt werden können, wie es gewünscht ist.

Mit der Gründung des eigenständigen „Jungen Theaters Heilbronn“, das mit der BOXX nicht nur die eigene Spielstätte hat, die unabhängig vom Abendspielplan genutzt werden kann, sondern das perspektivisch auch ein eigenes Ensemble bekommt, können Vorstellungen viel flexibler und auch häufiger angesetzt werden. Möglich wird dies auch Dank der Premiumpartnerschaft mit der Kreissparkasse Heilbronn.

Stefan Schletter

Stefan Schletter wurde in Garmisch-Partenkirchen geboren und verbrachte seine Schulzeit in Nairobi/Kenia, Mogadischu/Somalia und Echzell/Wetterau. Nach dem Studium in Mainz (Politikwissenschaften, Ethnologie und Afrikanistik) betreute er bereits 1997 und 1998 Produktionen des Hessischen Staatstheater Wiesbaden als Regieassistent („Judit“ von Burkhart Driest und „Hamlet“ von Shakespeare, Regie: Annegret Ritzel). Es folgten zahlreiche Inszenierungen am Jungen Staatstheater Wiesbaden. u.a. „Timm Thaler“ nach James Krüss, „Die Bremer Stadtmusikanten“ von F.K. Wächter, „Moby Dick“ nach Hermann Melville und zuletzt „Don Quijote“ nach Cervantes. Seine Inszenierung der Uraufführung von Esther Rölz´ „Hide & Seek“ wurde 2012 zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Von 2010 - 2014 leitete Schletter das Junge Staatstheater Wiesbaden und das Festival Junge Woche bei den Internationalen Maifestspielen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche