Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heilbronn: "Hautnah" von Patrick MarberTheater Heilbronn: "Hautnah" von Patrick MarberTheater Heilbronn:...

Theater Heilbronn: "Hautnah" von Patrick Marber

Premiere 15. März, 19.30 Uhr im Großen Haus

In prägnanten Episoden zeichnet "Hautnah" die Wege von zwei Frauen und

zwei Männern im London der Neunziger Jahre nach:

Der Schriftsteller Dan, die Stripperin Alice, die Fotografin Anna und der Arzt Larry begegnen, lieben und trennen sich in fast beliebigen Konstellationen und stellen dabei die Austauschbarkeit der körperlichen Liebe immer wieder vor die

Chance auf eine echte Beziehung. Doch hinter der harten Fassade verbergen alle eine tiefe Einsamkeit. Aus der vermeintlichen Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung wird ein kompromissloses Spiel, aus dem niemand als Sieger hervorgehen kann. Der Trieb, das Glück des anderen zu zerstören, wird so mächtig, dass er unweigerlich in die Selbstzerstörung führt.

Der hintergründige Humor Marbers erhöht dabei auf erbarmungslose Weise die Fallhöhe der Protagonisten, denen nach und nach schmerzhaft deutlich wird, dass sie sich durch ihr Spiel nur selbst um jede Möglichkeit gebracht haben, ihre unterdrückten Hoffnungen zu verwirklichen.

"Hautnah" bedeutete für den ehemaligen Stand-up-Comedian Marber den

Durchbruch, mit dem er sich endgültig als einer der führenden englischsprachigen Autoren auf den europäischen Schauspielbühnen etablieren konnte. Das Werk wurde unter anderem mit dem Laurence Olivier Award for Best New Play und dem Critics Circle Theatre Award ausgezeichnet. Seit der Uraufführung im Mai 1997 im Londoner Royal National Theatre, bei der Patrick Marber selbst Regie führte, wurde "Hautnah", eines der erfolgreichsten Theaterstücke der Neunziger Jahre, in über 30 Sprachen übersetzt und 2004 von Mike Nichols mit Julia Roberts, Jude Law, Natalie Portman und Clive Owen verfilmt.

Inszenierung: Martin Roeder-Zerndt

Bühnenbild: Thomas Pekny

Kostüme: Bianca Deigner

Bühnenmusik: Thomas Maos

Dramaturgie: Gerd Muszynski

Videoeinspielungen: Thorsten Greiner

Regieassistenz: Anne Yasmin Hindi Attar

Soufflage: Waltraut Rauscher-Augst

Inspizienz: Detlev Hahne

Mit: Katharina Uhland, Henning Sembritzki, Simone Stahlecker und Felix

Würgler

Weitere Vorstellungen im März am 16., 18., 19., 23. und 29. jeweils um

19.30 Uhr im Großen Haus.

Informationen und Karten unter 07131. 56 3001 oder

www.theater-heilbronn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche