Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hof: "DER STURM" VON SHAKESPEARE ALS THEATERFILMTheater Hof: "DER STURM" VON SHAKESPEARE ALS THEATERFILMTheater Hof: "DER...

Theater Hof: "DER STURM" VON SHAKESPEARE ALS THEATERFILM

Am Freitag, 25. Juni 2021, 19.30 Uhr: „Der Sturm“ als digitale Premiere.

Da in der Produktionsphase noch nicht klar war, ob in der Spielzeit 2020/21 noch live gespielt werden darf, hat sich Intendant Reinhardt Friese als Regisseur des Stücks dazu entschlossen, die Romanze von Shakespeare direkt als Film zu produzieren.

Darum geht es: Das Schauspiel-Ensemble sitzt im Theater Hof fest, draußen tobt Corona. Es herrscht Spielverbot vor Publikum, aber die Schauspieler*innen können nicht anders: Sie müssen spielen, wenn auch nur für sich selbst. Das Stück ihrer Wahl: Shakespeares „Sturm“. In der Romanze sitzt auch jemand fest, nämlich Prospero. Durch eine politische Intrige verschlägt es ihn, den rechtmäßigen Herzog von Mailand, auf eine Insel. Jetzt ist die Zeit der Rache gekommen. Mit Hilfe des Luftgeistes Ariel entfacht er einen gewaltigen Sturm, der seine Widersacher an den Strand der Insel spült. Hier lässt Prospero die Schiffbrüchigen ein Chaos der Gefühle durchleben: aus Hass wird Liebe, aus Dummheit Gewalt, aus Neugier Starrsinn und aus Treue Aufbegehren.

Für Schulen, die Shakespeare im Laufe des Jahres durchnehmen, bietet das Junge Theater Hof, ein theaterpädagogisches Begleitprogramm an. Es ergeht herzliche Einladung an alle Lehrer*innen, den Film als Unterrichtsergänzung gemeinsam mit den Schüler*innen anzuschauen und anschließend mit Produktionsbeteiligten über den Film, das Stück, die Figuren zu sprechen – in Form einer coronakonformen Videokonferenz oder, wenn es die Coronalage zulässt, persönlich..

Reinhardt Friese sagt über seine Produktion: „Wir haben versucht, aus der Not des Spielverbots eine Tugend zu machen, haben mit dem Film neues künstlerisches Terrain erobert und uns mit ganz einfachen, ursprünglichen theatralen Mitteln gleichzeitig ein Stückchen weiter in den digitalen Raum vorgetastet. Entstanden ist eine Produktion, die gleich auf mehreren Ebenen von Nachhaltigkeit geprägt ist: Der Idee von Ausstatterin Annette Mahlendorf folgend kommen wir mit einer leeren Bühne und einem Haufen Kostüme aus, die über die Jahre in unseren hauseigenen Werkstätten für andere Produktionen angefertigt wurden und nun erneut Einsatz finden. Außerdem laden wir das Publikum in die „Schaustelle“ ein, in der viel geprobt wurde und ohne die wir die Sanierungs-Spielzeit künstlerisch nicht überstanden hätten.“

Nicht zuletzt besteht die Nachhaltigkeit des „Sturm“-Films darin, dass er ab dem 25. Juni 2021 für ein ganzes Jahr auf dem YouTube-Kanal des Theaters Hof (zunächst auch erreichbar über www.theater-hof.de bzw. später unter dem Reiter „Digital“ auf der Homepage des Theaters Hof) zu sehen sein wird - wie immer kostenlos für das Publikum. Also nicht verpassen: Freitag, 25. Juni 2021, 19.30 Uhr: Premiere „Der Sturm“!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche