Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: "Bernarda Albas Haus" von Federico García LorcaTheater Kiel: "Bernarda Albas Haus" von Federico García LorcaTheater Kiel: "Bernarda...

Theater Kiel: "Bernarda Albas Haus" von Federico García Lorca

PREMIERE So | 9. Oktober | 19.00 Uhr | Schauspielhaus. -----

Ein Dorf in Spanien. Die seit kurzem verwitwete Bernarda Alba hat acht volle Jahre Trauer befohlen. Ihren fünf Töchtern hat sie strikt verboten, das Haus zu verlassen.

Die räumliche Enge und die Konkurrenz untereinander werden immer bedrängender. Nur Angustias, die Älteste darf zumindest durch ein vergittertes Fenster mit ihrem zukünftigen Bräutigam sprechen. Doch dieser hat längst ein Auge auf ihre jüngste Schwester Adela geworfen. Als diese sich heimlich aus dem Haus schleicht, um sich mit dem Geliebten zu treffen, endet ihr Widerstand gegen die strengen Regeln der Mutter in einer Katastrophe. BERNARDA ALBAS HAUS, das letzte Werk des großen spanischen Dramatikers García Lorca, ist ein hochexplosives Kammerspiel allein unter Frauen.

Regie: Dedi Baron

Bühne: Stefan Mayer

Kostüme: Elina Schnizler

Musik: Kai Dorenkamp

Choreografie: Preslav Mantchev

Mit: Isabel Baumert, Pina Bergemann, Jennifer Böhm,

Ellen Dorn, Claudia Friebel, Claudia Macht, Agnes Richter,

Christiane Roßbach, Yvonne Ruprecht, Ksch. Almuth Schmidt

Weitere Termine:

Fr | 14. Oktober | 20.00 Uhr | Schauspielhaus

Do | 20. Oktober | 20.00 Uhr | Schauspielhaus

Sa | 22. Oktober | 20.00Uhr | Schauspielhaus

Mi | 26. Oktober | 20.00 Uhr | Schauspielhaus

Fr | 28. Oktober | 20.00 Uhr | Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche