Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: "Der Revisor" von Nikolai Gogol Theater Kiel: "Der Revisor" von Nikolai Gogol Theater Kiel: "Der...

Theater Kiel: "Der Revisor" von Nikolai Gogol

Premiere 20. Mai | 19 Uhr | Schauspielhaus. -----

Eine kleine Stadt ist in Aufruhr: Es geht das Gerücht um, ein Revisor sei inkognito unterwegs, um die Kassenlage der Gemeinde zu prüfen. Sämtliche Honoratioren der Stadt, allen voran ihr Oberhaupt, der ehrenwerte Herr Stadthauptmann, haben eine Heidenangst davor und haben dazu auch allen Grund.

Schließlich hat jeder von ihnen Dreck am Stecken. Sie alle lassen sich schmieren, bestechen, veruntreuen öffentliche Gelder oder erfüllen ihre Aufgaben nicht ordnungsgemäß. Gleichzeitig im Gasthaus des Ortes: Hier ist der junge Chlestakow abgestiegen. Er hat es sich zwei Wochen gut gehen lassen, ohne jedoch seine Rechungen bezahlen zu können. Es kommt, wie es kommen muss. Ohne dass es Chlestakow selbst ahnt, halten die städtischen Beamten ihn für den gefürchteten Besuch und tun von nun an wirklich alles, um ihm das Leben so bequem wie möglich zu machen.

Die berühmte und urkomische Verwechslungskomödie ist ein ebenso bitterböses wie zeitloses Sittenbild einer moralisch korrumpierten Gesellschaft.

Regie: Malte Kreutzfeldt

Ausstattung: Nikolaus Porz

Mit: Isabel Baumert, Marius Borghoff, Ellen Dorn, Claudia Friebel, Marko Gebbert, Imanuel Humm, Ksch. Rainer Jordan, Christian Kämpfer, Werner Klockow, Zacharias Preen, Yvonne Ruprecht, Ksch. Almuth Schmidt, Felix Zimmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche