Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: "Rusalka" Von Antonin DvorakTheater Kiel: "Rusalka" Von Antonin DvorakTheater Kiel: "Rusalka"...

Theater Kiel: "Rusalka" Von Antonin Dvorak

Premiere 12.03.2011, 20 Uhr / OPERNHAUS. -

 

Sie möchte unbedingt wie andere sein, lieben und geliebt werden und sich ganz als Frau fühlen. Dafür verzichtet sie sogar auf ihre Stimme ohne sich über die Konsequenzen im Klaren zu sein, denn sie wird für diese Selbstverleugnung einen hohen Preis zahlen!

 

RUSALKA erzählt die Geschichte einer Meerjungfrau, die für einen geliebten Mann ihre Existenz aufgibt, ohne in der Menschenwelt ihren Platz zu finden. Meerfrauen haben Menschen schon immer fasziniert. Ob sie nun Undine, Melusine, Sirene, Loreley oder Rusalka (tschechisch: Nixe) heißen, eines bleibt in allen Ausformungen des Stoffes immer gleich: Die Beziehung zwischen ihnen und den Menschen geht über kurz oder lang baden - im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Für die beiden Welten und ihre Bewohner – Natur und Zivilisation, Geister und Menschen – fand Antonín Dvořák in seiner 1901 in Prag uraufgeführten, erfolgreichsten Oper unterschiedliche musikalische Sphären: impressionistisch-fließend bei den Naturgeistern, scharf-akzentuiert bei den Menschen. Ineinander fließen sie, wenn die Menschen die Natur aufsuchen.

 

in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Johannes Willig,

Inszenierung: Roman Hovenbitzer,

Bühnenbild: Tilo Steffens,

Kostüme: Henrike Bromber

 

Sung Kyu Park (Der Prinz), Eva Leitner (Die fremde Fürstin), Susan Gouthro / Ekaterina Isachenko (Rusalka), Petros Magoulas / Kemal Yaşar (Der Wassermann), Marina Fideli (Die Hexe), Michael Müller (Der Heger / Ein Jäger), Lesia Mackowycz (Der Küchenjunge), Şen Acar (1. Elfe), Heike Wittlieb (2. Elfe), Juliane Harberg (3. Elfe)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑