Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater konstanz: eröffnungstriathlon am wochendende vom 26. bis 28.09.2008theater konstanz: eröffnungstriathlon am wochendende vom 26. bis 28.09.2008theater konstanz:...

theater konstanz: eröffnungstriathlon am wochendende vom 26. bis 28.09.2008

Eröffnungspremiere 26/09/08 20.00 Uhr Stadttheater:

Anton Tschechow

die drei schwestern

Regie und Ausstattung Andrej Woron | Komposition Janusz Stoklosa

Regie-Mitarbeit Janusz Cichocki | Bühnenmusik Peter Kosiol

Raus aus der Provinz und nach Moskau lautet die Devise der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach dem Tod des Vaters. Doch die Hoffnung auf einen baldigen Umzug wird jäh vom Bruder zerstört und die Schwestern müssen sich der Lethargie der Provinz ausliefern

Der bekannte Regisseur, Bühnenbildern und Maler Andrej Woron

inszeniert den Tschechow Klassiker für die Konstanzer Bühne.

Weitere Vorstellungstermine: 27., 28., 30.09. und 01., 02., 04.,

08., 10., 11., 18., 22., 24.10.08

junges theater konstanz greift zu den Sternen...

Deutschsprachige Erstaufführung für Jugendliche ab 16 Jahren

am 27/09/2008 um 20 Uhr in der Spiegelhalle

Jurij Klavdiev

gehen wir, der wagen wartet

aus dem Russischen von Claudia Grehn und Armin Petras

Regie Felix Strasser | Ausstattung Stephan Testi

Togliatti: »Das ist vegetieren. Ich würde gerne leben« meint Mascha, die

zusammen mit ihrer Freundin Julia dem tristen Alltag der Industriestadt in

der russischen Provinz entfliehen möchte, um zu sehen, »ob es noch irgendwo

etwas anderes gibt«.

Weitere Vorstellungen: 1.,2., 4., 7., 8., 9., 10., 14., 16., 17., 18., 19., 22., 23.10. und 3., 8., 10., 13., 14., 16.11.

mozart und salieri

Premiere 28/09/2008 20.30 Uhr Werkstatt Inselgasse

Nikolaj Rimskij-Korsakow|

Inszenierung Sebastian C. Maier | Ausstattung Bozena Szlechta |

Musikalische Leitung Andreas Bung

Hat er es getan oder hat er es nicht getan? Hat Antonio Salieri seinen

Widersacher und Konkurrenten Wolfgang Amadeus Mozart vergiftet, wie es die Legende behauptet? Nikolaj Rimskij-Korsakow war fasziniert von der Geschichte um Eifersucht, Heuchelei und Mord der beiden großen Meister der Klassik und adaptierte 1897 Puschkins dramatische Szenen für die Oper.

Weitere Vorstellungen: 4., 19., 26.10. ; 1., 14., 15., 22., 29.11. und 5.12.08

russisches theaterfest 27/09/2008

11 Uhr: Feierliche Einweihung des neuen Foyer Spiegelhalle

ab 13 Uhr: Russisches Theaterfest in und um die Spiegelhalle

Ganz im Sinne unseres Spielzeitmottos „Russland“ wird auch das diesjährige

Theaterfest zum Auftakt der Spielzeit 2008/2009 ein russisches Fest für alle

Sinne und Altersklassen werden. Leckerbissen gibt es nicht nur beim großen russischen Brunch mit Piroggen, Tee und allerlei russischer Köstlichkeiten für den Gaumen, sondern auch Augen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche