Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: PIMPINONE von Georg Philipp Telemann & ANGST VOR SCHLÄGEN von Georges CourtelineTheater Konstanz: PIMPINONE von Georg Philipp Telemann & ANGST VOR SCHLÄGEN...Theater Konstanz:...

Theater Konstanz: PIMPINONE von Georg Philipp Telemann & ANGST VOR SCHLÄGEN von Georges Courteline

Premiere 18. Oktober 2013 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Nach Meyerbeers »Die Afrikanerin« vorletzte Spielzeit, präsentiert das Schauspiel-haus Konstanz dieses Jahr als Highlight eine Kammeroper: Georg Philipp Tele-manns »Pimpinone«. Die 1725 in Hamburg uraufgeführte Opera buffa greift das immerwährende und hochkomplizierte Spannungsfeld zwischen Mann und Frau auf. Ergänzt werden die abwechslungsreichen und hinreißend komischen Musikstücke durch den Schauspieleinakter »Angst vor Schlägen« von Georges Courteline.

Auf der Suche nach einer geeigneten Anstellung trifft das Dienstmädchen Vespetta auf den wohlhabenden Pimpinone. Hals über Kopf verliebt sich der ältere Junggeselle in die hübsche junge Frau. Erst folgt eine Anstellung in seinem Haus, dann läuten die Hochzeitsglocken. Doch statt dem erhofften häuslichen Glücks zeigt sich sehr bald, wer hier die Hosen anhat: Vespetta entpuppt sich als emanzipierte Frau des 18. Jahrhunderts mit eigenem Willen.

Als Direktor der Hamburger Oper komponierte Telemann das »lustige Zwischenspiel« für Händels »Tamerlano«, das zwischen den einzelnen Akten der vierstündigen Opera seria für Auflockerung sorgte. Das Libretto zu »Pimpinone« basiert auf einem italienischen Text, der bereits 1708 von Tomaso Albioni vertont worden war.

Carl- Hermann Risse arbeitet seit 1979 als Schauspieler und Regisseur für Theater und Fernsehen und war von 1995 bis 2007 Professor für Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Er ist bekannt für seine Komödienbearbeitungen. Am Theater Konstanz hat er zuletzt die Komödie »Lametta« auf die Bühne gebracht.

REGIE Carl-Hermann Risse |AUSSTATTUNG Anna Cumin |MUSIKALISCHE LEITUNG Stefan Leibold

DRAMATURGIE Laura Ellersdorfer

SÄNGER/INNEN Tero Hannula (Pimpinone), Marie Smolka /Larissa Neudert (Vespet-ta)

SCHAUSPIELER/IN Ralf Beckord (Er), Monika Kocher (Sie),

ORCHESTER Jörg Walesch (1. Geige), Christiane Kegelmann-Brooke (2. Geige), Christin Buchner (Bratsche), Judith Sartor (Viola da Gamba), Stefan Leibold / Sophie Nawara (Cembalo)

Weitere Termine: Sa. 19.10. / So. 03.11. / Mi. 06.11. / Do. 07.11. / Sa. 09.11. / Di. 19.11. / Sa. 23.11. / So. 07.12. / Mi. 18.12. / Sa. 28.12. 13 / Sa. 11.01.14 jeweils 20 Uhr; Fr. 22.11. / Fr. 06.12. jeweils 19.30 Uhr; So.. 27.10. um 18 Uhr; Mi. 20.11. um 15 Uhr;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche