Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: PIMPINONE von Georg Philipp Telemann & ANGST VOR SCHLÄGEN von Georges CourtelineTheater Konstanz: PIMPINONE von Georg Philipp Telemann & ANGST VOR SCHLÄGEN...Theater Konstanz:...

Theater Konstanz: PIMPINONE von Georg Philipp Telemann & ANGST VOR SCHLÄGEN von Georges Courteline

Premiere 18. Oktober 2013 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Nach Meyerbeers »Die Afrikanerin« vorletzte Spielzeit, präsentiert das Schauspiel-haus Konstanz dieses Jahr als Highlight eine Kammeroper: Georg Philipp Tele-manns »Pimpinone«. Die 1725 in Hamburg uraufgeführte Opera buffa greift das immerwährende und hochkomplizierte Spannungsfeld zwischen Mann und Frau auf. Ergänzt werden die abwechslungsreichen und hinreißend komischen Musikstücke durch den Schauspieleinakter »Angst vor Schlägen« von Georges Courteline.

Auf der Suche nach einer geeigneten Anstellung trifft das Dienstmädchen Vespetta auf den wohlhabenden Pimpinone. Hals über Kopf verliebt sich der ältere Junggeselle in die hübsche junge Frau. Erst folgt eine Anstellung in seinem Haus, dann läuten die Hochzeitsglocken. Doch statt dem erhofften häuslichen Glücks zeigt sich sehr bald, wer hier die Hosen anhat: Vespetta entpuppt sich als emanzipierte Frau des 18. Jahrhunderts mit eigenem Willen.

 

Als Direktor der Hamburger Oper komponierte Telemann das »lustige Zwischenspiel« für Händels »Tamerlano«, das zwischen den einzelnen Akten der vierstündigen Opera seria für Auflockerung sorgte. Das Libretto zu »Pimpinone« basiert auf einem italienischen Text, der bereits 1708 von Tomaso Albioni vertont worden war.

 

Carl- Hermann Risse arbeitet seit 1979 als Schauspieler und Regisseur für Theater und Fernsehen und war von 1995 bis 2007 Professor für Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Er ist bekannt für seine Komödienbearbeitungen. Am Theater Konstanz hat er zuletzt die Komödie »Lametta« auf die Bühne gebracht.

 

REGIE Carl-Hermann Risse |AUSSTATTUNG Anna Cumin |MUSIKALISCHE LEITUNG Stefan Leibold

DRAMATURGIE Laura Ellersdorfer

 

SÄNGER/INNEN Tero Hannula (Pimpinone), Marie Smolka /Larissa Neudert (Vespet-ta)

 

SCHAUSPIELER/IN Ralf Beckord (Er), Monika Kocher (Sie),

 

ORCHESTER Jörg Walesch (1. Geige), Christiane Kegelmann-Brooke (2. Geige), Christin Buchner (Bratsche), Judith Sartor (Viola da Gamba), Stefan Leibold / Sophie Nawara (Cembalo)

 

Weitere Termine: Sa. 19.10. / So. 03.11. / Mi. 06.11. / Do. 07.11. / Sa. 09.11. / Di. 19.11. / Sa. 23.11. / So. 07.12. / Mi. 18.12. / Sa. 28.12. 13 / Sa. 11.01.14 jeweils 20 Uhr; Fr. 22.11. / Fr. 06.12. jeweils 19.30 Uhr; So.. 27.10. um 18 Uhr; Mi. 20.11. um 15 Uhr;

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑