Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: ROMEO UND JULIA von William ShakespeareTheater Konstanz: ROMEO UND JULIA von William ShakespeareTheater Konstanz: ROMEO...

Theater Konstanz: ROMEO UND JULIA von William Shakespeare

Premiere am Freitag, 27. Januar 2012 – 20.00 Uhr, Stadttheater. -----

Seit Generationen liegen die Familien Capulet und Montague im Streit. Kein Tag vergeht, an dem die beiden Clans sich in den Straßen keine blutigen Gefechte liefern.

Doch dann schmuggelt sich auf ein Fest im Hause Capulet ein junger Montague. Die Begegnung zwischen Romeo Montague und Julia Capulet auf diesem Maskenball dauert nur einen kurzen Augenblick, und sie hebt die ganze Welt aus den Fugen. Denn was wäre die Liebe, könnte sie nicht alle Hindernisse überwinden und das, was auf immer zerrissen scheint, neu zu sammenfügen?

Stefan Otteni inszeniert die schönste und zugleich traurigste Liebesgeschichte der Welt über die schöpferischen und gleichermaßen zerstörerischen Kräfte der Liebe und die Frage wie Hass zu Liebe wird und Liebe zu Hass.

Zum Team von Stefan Otteni gehört neben der Bühnen- und Kostümbildnerin Anne Neuser und dem Choreografen Joshua Monten auch Deutschlands bekanntester Bühnenkampfmeister Klaus Figge, der seit Jahrzehnten an allen großen deutschsprachigen Theatern und Opernhäusern Fecht- und Kampfszenen choreographiert und nun mit den Konstanzer Schauspielern die zahlreichen Kämpfe in „Romeo und Julia“ erarbeiten wird. Die Inszenierung bietet noch einmal besonders unseren neuen jungen Ensemblemitgliedern die Gelegenheit, sich dem Konstanzer Publikum zu präsentieren. So wird Max Hemmersdorfer den Romeo spielen und seine beiden Kollegen Zeljko Marovic und Raphael Fülöp,

mit denen er gemeinsam an der Essener Folkwangschule studiert hat, stehen als Romeos Freunde Mercutio und Benvolio an seiner Seite. Als Julia ist Jessica Rust zu sehen.

REGIE: Stefan Otteni

AUSSTATTUNG Anne Neuser

CHOREOGRAFIE Joshua Monten

DRAMATURGIE Miriam Reimers

MIT Kristin Muthwill, Jessica Rust, Susi Wirth, Thomas Ecke, Raphael Fülöp, Max Hemmersdorfer, Thomas Fritz Jung, Frank Lettenewitsch, Zeljko Marovic, Johannes Merz, Alexander Peutz

Weitere Termine: 28.01., 04.02., 07.02., 08.02., 11.02., 18.02., 25.02., 29.02., 01.03.12 um 20:00

Uhr; 31.01., 02.02., 10.02., 02.03.12 um 19:30 Uhr; 05.02.12 um 18:00 Uhr;

15.02.12 um 15:00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche