Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz:Spielzeitauftakt vom 5. - 7. Oktober 2012Theater Konstanz:Spielzeitauftakt vom 5. - 7. Oktober 2012Theater...

Theater Konstanz:Spielzeitauftakt vom 5. - 7. Oktober 2012

Am Freitag, 5. Oktober wird die neue Spielzheit offiziell eröffnet. Beginn ist um 18.15 Uhr in der Dreispitzhalle Kreuzlingen. Im Anschluss folgt um 20.00 Uhr, im Dreispitz Kreuzlingen die Premiere von DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN von Peter Handke.

Ausgehend von Handkes sprachlosem Stück haben acht Tänzer und Schauspieler unter der Regie von Martin Stiefermann in einem intensiven Probenprozess das Material für eine bildreiche Szenencollage entwickelt.

Fassung von Schrewe/Stempler/Stiefermann

Regie und Choreografie Martin Stiefermann

Auf deutscher Seite, im Zentrum für Psychiatrie Reichenau, wird es weihnachtlich: Christian Lugerth, Regisseur und Schauspieler, der in Konstanz aufgewachsen ist, inszeniert LAMETTA von Fitzgerald Kusz. Premiere am Samstag, 6. Oktober 2012 – 20.00 Uhr Psychiatrie Reichenau

In seiner aktuellsten Komödie wendet sich Kusz wieder seinem Lieblingsthema zu, der deutschen Familie, diesmal in der Form der Patchwork-Familie am schönsten und schlimmsten aller Feste – Weihnachten!

GARTENZWERG ODER GOLDBARREN? – vom Missverstehen zwischen Schweizern und Deutschen

Unter diesem Titel findet, ebenfalls am 6. Oktober um 17 Uhr, eine Podiumsdiskussion im Dreispitz in Kreuzlingen mit spannenden Gästen statt. Auf dem Podium sitzen Jürg Altwegg (Redakteur FAZ), Urs Altermatt (Nationalismusforscher), Martina Voss-Tecklenburg (Trainerin Schweizer Frauen-Fußballnationalteam), Andreas Köhler-Andereggen (Pfarrer Zürich Saatlen), Prof. Dr. Christoph Nix (IntendantTheater Konstanz). Die Moderation übernimmt Wolfgang Koydl (Süddeutsche Zeitung).

Das junge theater konstanz spielt zum Auftakt "tschick" von Wolfgang Herrndorf, Bühnenfassung von Robert Koall. Es ist die Geschichte zweier Jungs auf einer Reise quer durch Deutschland, die nach Freiheit und Abenteuer schmeckt und doch nicht ewig dauern kann. Wulf Twiehaus führt erneut in Konstanz Regie und eröffnet mit diesem Stück die Spielzeit in der Spiegelhalle.

Regie Wulf Twiehaus

Premiere am Sonntag, 7. Oktober 2012 – 20.00 Uhr Spiegelhalle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche