Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater KOSMOS Bregenz, Uraufführung: DIE UNGETRÖSTETEN von Armin WühleTheater KOSMOS Bregenz, Uraufführung: DIE UNGETRÖSTETEN von Armin WühleTheater KOSMOS Bregenz,...

Theater KOSMOS Bregenz, Uraufführung: DIE UNGETRÖSTETEN von Armin Wühle

PREMIERE: Donnerstag, 20. Mai 2021 | 20 Uhr

In Armin Wühles Ausblick auf das Jahr 2050 „Die Ungetrösteten“ scheint sich der Neoliberalismus endgültig und absolut durchgesetzt zu haben. An einer Stelle wird von einem Protagonisten des Stückes zwar noch kurz die Politik erwähnt, doch in Wahrheit hat ein riesiges Firmen- und Wirtschaftskonglomerat genannt „Das Komitee“ weltweit die Zügel in der Hand. Vor diesem Komitee müssen „Die Ungetrösteten“ nicht nur ihre Lebensentwürfe und Geschäftsideen verkaufen - dort müssen sie sich auch selbst verkaufen. Wer nicht überzeugt, der hat schon verloren.

Copyright: Theater KOSMOS Bregenz

Die drei vor dem Komitee gescheiterten Protagonisten wittern eine Chance und entführen eine hohe Repräsentantin des Komitees, es entwickelt sich ein Roadmovie. Armin Wühle beschreibt die Optimierungsgesellschaft an ihrem zerstörerischen Endpunkt angelangt.

Nach einem ersten Kosmodrom Weekend in diesem Frühjahr, feiert am 20. Mai „Die Ungetrösteten“ von Armin Wühle Premiere. Der Text wurde beim Stückewettbewerb „Life in 2050“ ausgezeichnet. Drei Vorstellungen sind im Rahmen des Kosmodrom geplant, im Anschluss an die Premiere findet ein moderiertes Gespräch mit dem Autor statt. Im Gespräch: Armin Wühle, Stephan Kasimir (Kurator Kosmodrom), Ingrid Bertel (ORF Kulturredaktion), Wolfgang Mörth (Autor, Herausgeber miromente)

PREMIERE: Donnerstag, 20. Mai | 20 Uhr
Vorstellungen: 21. und 22. Mai, jeweils 20 Uhr

Mit: Jens Ole Schmieder, Maria Strauss, Simon Alois Huber, Helga Pedross
Regie: Stephan Kasimir
Ausstattung: Caro Stark

Theater KOSMOS | Schoeller Areal GmbH| Mariahilfstraße 29 | Bregenz
Kartenvorverkauf www.theaterkosmos.at | Abendkassa ab 17 Uhr T 0043-(0)5574-44034- 13 | karten@theaterkosmos.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche