Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater KOSMOS Bregenz, Uraufführung: DIE UNGETRÖSTETEN von Armin WühleTheater KOSMOS Bregenz, Uraufführung: DIE UNGETRÖSTETEN von Armin WühleTheater KOSMOS Bregenz,...

Theater KOSMOS Bregenz, Uraufführung: DIE UNGETRÖSTETEN von Armin Wühle

PREMIERE: Donnerstag, 20. Mai 2021 | 20 Uhr

In Armin Wühles Ausblick auf das Jahr 2050 „Die Ungetrösteten“ scheint sich der Neoliberalismus endgültig und absolut durchgesetzt zu haben. An einer Stelle wird von einem Protagonisten des Stückes zwar noch kurz die Politik erwähnt, doch in Wahrheit hat ein riesiges Firmen- und Wirtschaftskonglomerat genannt „Das Komitee“ weltweit die Zügel in der Hand. Vor diesem Komitee müssen „Die Ungetrösteten“ nicht nur ihre Lebensentwürfe und Geschäftsideen verkaufen - dort müssen sie sich auch selbst verkaufen. Wer nicht überzeugt, der hat schon verloren.

Copyright: Theater KOSMOS Bregenz

Die drei vor dem Komitee gescheiterten Protagonisten wittern eine Chance und entführen eine hohe Repräsentantin des Komitees, es entwickelt sich ein Roadmovie. Armin Wühle beschreibt die Optimierungsgesellschaft an ihrem zerstörerischen Endpunkt angelangt.

Nach einem ersten Kosmodrom Weekend in diesem Frühjahr, feiert am 20. Mai „Die Ungetrösteten“ von Armin Wühle Premiere. Der Text wurde beim Stückewettbewerb „Life in 2050“ ausgezeichnet. Drei Vorstellungen sind im Rahmen des Kosmodrom geplant, im Anschluss an die Premiere findet ein moderiertes Gespräch mit dem Autor statt. Im Gespräch: Armin Wühle, Stephan Kasimir (Kurator Kosmodrom), Ingrid Bertel (ORF Kulturredaktion), Wolfgang Mörth (Autor, Herausgeber miromente)

PREMIERE: Donnerstag, 20. Mai | 20 Uhr
Vorstellungen: 21. und 22. Mai, jeweils 20 Uhr

Mit: Jens Ole Schmieder, Maria Strauss, Simon Alois Huber, Helga Pedross
Regie: Stephan Kasimir
Ausstattung: Caro Stark

Theater KOSMOS | Schoeller Areal GmbH| Mariahilfstraße 29 | Bregenz
Kartenvorverkauf www.theaterkosmos.at | Abendkassa ab 17 Uhr T 0043-(0)5574-44034- 13 | karten@theaterkosmos.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche