Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld/Mönchengladbach sucht neue Stipendiaten für 2013/14Theater Krefeld/Mönchengladbach sucht neue Stipendiaten für 2013/14Theater ...

Theater Krefeld/Mönchengladbach sucht neue Stipendiaten für 2013/14

Bewerbungen bis zum 6. Mai 2013. -----

Für das mit der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf gegründete Opernstudio Niederrhein sucht das Gemeinschaftstheater erneut Talente. Um jungen, begabten Gesangstalenten die Gelegenheit zu geben, bereits vor dem eigentlichen Berufseinstieg professionelle Bühnenerfahrungen zu sammeln, hat das Theater Krefeld und Mönchengladbach in Kooperation mit der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf im vergangenen Jahr das „Opernstudio Niederrhein“ gegründet.

So werden in der aktuellen Spielzeit erstmals zwei junge Sängerinnen und ein Sänger ein Jahr lang gefördert und in kleinen und mittleren Rollen in Neuproduktionen und Repertoireaufführungen eingesetzt. Mit Konzerten, Liederabenden und weiteren Projekten können sie sich auf individuelle Weise dem Publikum präsentieren.

Darüber hinaus erhalten die Stipendiaten auch Unterweisungen in Vertragsrecht, Agenturwesen und pragmatische Unterstützungen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Fotoaufnahmen und Demo-CDs. Ein zusätzliches Angebot von Meisterkursen und Workshops mit erfahrenen Musikerpersönlichkeiten und Dozenten rundet das Ausbildungsprogramm ab.

Ziel des „Opernstudios Niederrhein“ ist es, die künstlerische Kompetenz von Berufseinsteigern zu erweitern und so ihre Chancen auf ein Bühnenengagement zu vergrößern. Ermöglicht wird das „Opernstudio Niederrhein“ durch die großzügige Förderung der Josef und Hilde Wilberz-Stiftung, der Gebrüder Hubert und Josef Kickartz-Stiftung sowie durch die Heinrich Schmidt GmbH & Co. KG, die Engineering Dobersek GmbH und durch Rolf Kalthöfer.

Für die kommende Saison 2012/2014 sucht das Gemeinschaftstheater nun erneut drei Stipendiaten. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Gesangsstudium, die Altersgrenze liegt bei 30 Jahren.

Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 6. Mai 2013 an „Opernstudio Niederrhein“, Theater Mönchengladbach, Odenkirchener Straße 78, 41236 Mönchengladbach zu senden.

Weitere Informationen sowie ein Bewerbungsformular gibt es unter: www.theater-kr-mg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑