Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld und Mönchengladbach: Doku „What Dancers Do“ feiert internationale PremiereTheater Krefeld und Mönchengladbach: Doku „What Dancers Do“ feiert...Theater Krefeld und...

Theater Krefeld und Mönchengladbach: Doku „What Dancers Do“ feiert internationale Premiere

am 20. April 2021 um 16 Uhr auf der internationalen Videoplattform OperaVision.

„What Dancers Do“ ist ein Dokumentarfilm über die Ballettcompagnie des Theaters Krefeld und Mönchengladbach unter Leitung von Robert North. Anhand der Endproben zum Ballettabend „Alles neu“ vermittelt der Film Einblicke in den Arbeitsalltag der Tänzerinnen und Tänzer, speziell unter Corona-Bedingungen, und begleitet sie vom Training bis zum Bühnenauftritt. Aus wechselnder Perspektive werden auch BackstageSituationen eingefangen, die dem Theaterzuschauer normalerweise verborgen bleiben.

Copyright: Matthias Stutte.

Der international renommierte Choreograf Robert North, seit 2010 Ballettdirektor in Krefeld  und Mönchengladbach, erzählt aus seinem Leben als Tänzer und richtet sein Augenmerk auf die  Komplexität des künstlerischen Prozesses. Seine Gedanken zu verschiedenen  Trainingsmethoden und zu den unterschiedlichen Choreografien des Ballettabends runden den
Film ab.

Robert North erhielt seine Tanzausbildung in London an der Royal Ballet School und am  Contemporary Dance Theatre. Er tanzte u. a. in der Martha Graham Company in New York. 1981  wurde er Künstlerischer Leiter des Ballet Rambert, 1990 Ballettdirektor des Teatro Regio in  Turin. Weitere Stationen als Künstlerischer Leiter waren das Gothenburg Ballet, Corpo di Ballo  Dell‘Arena di Verona und das Scottish Ballet.  Der internationale Durchbruch als Choreograf gelang Robert North 1974 mit Troy Game. Bis  heute schuf er etwa 100 eigene Choreografien und hat mit über 95 Compagnien weltweit
gearbeitet. Er gewann zahlreiche Preise, u.a. den Golden Prague Award für „For my Daughter“.

Seit 2007 arbeitete Robert North als Chefchoreograf am Theater Krefeld und Mönchengladbach  und wurde hier 2010 Ballettdirektor. Er hat sich einer kontinuierlichen Ensemblearbeit und der  Nachwuchsförderung verschrieben und präsentierte viele große Ballettabende in Krefeld und  Mönchengladbach, darunter „Romeo und Julia“, „Living in America“, „Fado“, „Boléro“, „Carmen“,  „Carmina Burana“, „Petruschka“, „Offenbach“, „Verlorene Kinder“, „Pinocchio“, „Souvenirs aus  West und Ost“ und „Farben der Welt“. Im Januar 2020 fand die Uraufführung seines Balletts  „Beethoven!“ statt.

Last not least ist Robert North auch pädagogisch tätig und hat u.a. am Conservatoire de Paris, Conservatoire de Lyon und 2007 bis 2010 an der Hochschule für Musik und Theater München  unterrichtet.

„What Dancers Do – A Day with the Ballet Company Theater Krefeld und Mönchengladbach“  feiert seine Premiere am Dienstag, 20. April 2021 um 16 Uhr auf dem YouTube-Kanal der  internationalen Videoplattform OperaVision und ist auch über die Startseite der TheaterWebsite abrufbar.  OperaVision kuratiert sorgsam Theateraufführungen aus ganz Europa und wird unterstützt  durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union. OperaVision verbindet 29  Partner aus 17 Ländern und lädt zu einer Reise ein, den Reichtum der Theaterwelt zu jeder Zeit  und von überall aus zu entdecken. Der Film entstand in Zusammenarbeit mit der jungen Krefelder Filmfirma Bildmühle.  Die etwa 20minütige Doku kann kostenlos gestreamt werden und ist bis 4. Juli 2021 verfügbar.  Einen ersten Vorgeschmack gibt es auf Instagram und Facebook.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche