Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld und Mönchengladbach: Alexander Steinitz neuer 1. Kapellmeister Theater Krefeld und Mönchengladbach: Alexander Steinitz neuer 1....Theater Krefeld und...

Theater Krefeld und Mönchengladbach: Alexander Steinitz neuer 1. Kapellmeister

Ab der kommenden Spielzeit 2012/2013 wird der gebürtige Österreicher Alexander Steinitz 1. Kapellmeister am Theater Krefeld und Mönchengladbach. 1967 in Salzburg geboren, erhielt Steinitz seinen ersten Musikunterricht am Carl Orff-Institut des Mozarteums und studierte später an der Wiener Musikhochschule Dirigerien, Musiktheorie und Komposition.

Nach seinem erforgleichen Abschluss wurde Steinitz vom Österreichischen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur mit einem Förderpreis ausgezeichnet, der es ihm ermöglichte, seine Kenntnisse mit einem Aufbaustudium an der renommierten Yale University in den USA zu vertiefen. Ein Jahr lang konnte er so seine Studien im Fach Dirigieren bei Günther Herbig, Eleazar de Carvalho und Lawrence Leighton Smith vervollkommnen.

Alexander Steinitz arbeitete an zahlreichen Operhäusern im deutschsprachigen Raum wie u. a. an der Wiener Volksoper, am Staatstheater Saarbrücken und am Opernhaus Chemnitz. Darüber hinaus dirigierte er weltweit mehr als 50 Orchester, darunter das Deutsche Sinfonieorchester, das Philharmonische Staatsorchester Halle, das Wiener Kammerorchester, das New Haven Chamber Orchestra, das Staatsorchester Braunschweig und die Wiener Kammersolisten.

Er erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen, u. a. beim „Forum junger Künstler“ in Wien und beim Internationalen Dirigentenforum sowie in der Reihe „Debüt im Deutschlandfunk“.

Seit 2009 ist Steinitz 1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor der Hofkapelle am Staatstheater Meiningen. Von 2001 bis 2003 bekleidete er an den Städtischen Bühnen Osnabrück und von 2003 bis 2009 am Theater Magdeburg die gleiche Position.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche