Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH von Tennessee WilliamsTheater Lüneburg: DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH von Tennessee WilliamsTheater Lüneburg: DIE...

Theater Lüneburg: DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH von Tennessee Williams

Premiere 27.09.2013 / 20 Uhr, Großes Haus. -----

Das Stück erzählt vom todkranken „Big Daddy“ und den Konflikten in seiner Familie, insbesondere von der Ehekrise des jüngeren Sohns Brick und seiner Frau Maggie.

Das Familienoberhaupt, seines Zeichens vermögender Besitzer einer Baumwollplantage, feiert Geburtstag. Dass er sterbenskrank ist, wissen alle Mitglieder seiner Familie – außer ihm selbst. Während „Big Daddy“ auf der Feier noch für die Zukunft plant, beschäftigt sich seine Familie bereits mit dem bevorstehenden Abgang des Patriarchen und der Verteilung des Erbes. Zur Schau gestellte Besorgnis, Raffgier und die persönlichen Probleme der rivalisierenden Kinder erzeugen schnell eine spannungsgeladene Atmosphäre.

Regisseur Stefan Behrendt überzeugte in Lüneburg zuletzt mit Dürrenmatts Die Physiker. Behrendt wählte als Grundlage für seine Inszenierung nicht die autorisierte Broadwayfassung, die dem Film zugrunde liegt, sondern greift auf Williams’ ursprüngliche Fassung von 1950 zurück. Die Fassungen unterscheiden sich im Aufbau des finalen Aktes und in der Behandlung des Problems der Figur Brick, dem Sohn von „Big Daddy“.

Mit Die Katze auf dem heißen Blechdach starten das Theater Lüneburg und das mehrfach ausgezeichnete SCALA-Programmkino in dieser Spielzeit ein neues Format: Am 5. Oktober bietet sich die Gelegenheit, Die Katze auf dem heißen Blechdach im Rahmen von „Theater trifft Kino“ in gleich zwei verschiedenen künstlerischen Bearbeitungen an einem Tag zu erleben: sowohl in der Filmfassung von 1958 um 16 Uhr als auch auf der Bühne in der Inszenierung von Stefan Behrendt um 20 Uhr. Ein Rahmenprogramm mit Gesprächen und einer Einführung komplettiert das Angebot von Film und Theaterstück. Das Format wird im Frühjahr 2014 mit Sunset Boulevard fortgesetzt.

Die Katze auf dem heißen Blechdach

Schauspiel von Tennessee Williams / Deutsch von Jörn van Dyck

Inszenierung Stefan Behrendt

Ausstattung Barbara Bloch

Mit Britta Focht (Big Mama), Beate Weidenhammer (Maggie), Ulrike Gronow (Mae); Matthias Herrmann (Big Daddy), Gregor Müller (Brick), Philip Richert (Gooper), Heiner Junghans (Dr. Baugh) und Raimund Becker-Wurzwallner (Reverend Tooker) sowie vier Lüneburger Kindern

Vorstellungen 05.10. 20 Uhr / 15.10. 20 Uhr / 25.10. 20 Uhr / 10.11. 19 Uhr / 17.11. 19 Uhr / 21.11. 20 Uhr / 24.11. 19 Uhr / 12.11. 20 Uhr

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche