Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH von Tennessee WilliamsTheater Lüneburg: DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH von Tennessee WilliamsTheater Lüneburg: DIE...

Theater Lüneburg: DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH von Tennessee Williams

Premiere 27.09.2013 / 20 Uhr, Großes Haus. -----

Das Stück erzählt vom todkranken „Big Daddy“ und den Konflikten in seiner Familie, insbesondere von der Ehekrise des jüngeren Sohns Brick und seiner Frau Maggie.

Das Familienoberhaupt, seines Zeichens vermögender Besitzer einer Baumwollplantage, feiert Geburtstag. Dass er sterbenskrank ist, wissen alle Mitglieder seiner Familie – außer ihm selbst. Während „Big Daddy“ auf der Feier noch für die Zukunft plant, beschäftigt sich seine Familie bereits mit dem bevorstehenden Abgang des Patriarchen und der Verteilung des Erbes. Zur Schau gestellte Besorgnis, Raffgier und die persönlichen Probleme der rivalisierenden Kinder erzeugen schnell eine spannungsgeladene Atmosphäre.

Regisseur Stefan Behrendt überzeugte in Lüneburg zuletzt mit Dürrenmatts Die Physiker. Behrendt wählte als Grundlage für seine Inszenierung nicht die autorisierte Broadwayfassung, die dem Film zugrunde liegt, sondern greift auf Williams’ ursprüngliche Fassung von 1950 zurück. Die Fassungen unterscheiden sich im Aufbau des finalen Aktes und in der Behandlung des Problems der Figur Brick, dem Sohn von „Big Daddy“.

Mit Die Katze auf dem heißen Blechdach starten das Theater Lüneburg und das mehrfach ausgezeichnete SCALA-Programmkino in dieser Spielzeit ein neues Format: Am 5. Oktober bietet sich die Gelegenheit, Die Katze auf dem heißen Blechdach im Rahmen von „Theater trifft Kino“ in gleich zwei verschiedenen künstlerischen Bearbeitungen an einem Tag zu erleben: sowohl in der Filmfassung von 1958 um 16 Uhr als auch auf der Bühne in der Inszenierung von Stefan Behrendt um 20 Uhr. Ein Rahmenprogramm mit Gesprächen und einer Einführung komplettiert das Angebot von Film und Theaterstück. Das Format wird im Frühjahr 2014 mit Sunset Boulevard fortgesetzt.

Die Katze auf dem heißen Blechdach

Schauspiel von Tennessee Williams / Deutsch von Jörn van Dyck

Inszenierung Stefan Behrendt

Ausstattung Barbara Bloch

Mit Britta Focht (Big Mama), Beate Weidenhammer (Maggie), Ulrike Gronow (Mae); Matthias Herrmann (Big Daddy), Gregor Müller (Brick), Philip Richert (Gooper), Heiner Junghans (Dr. Baugh) und Raimund Becker-Wurzwallner (Reverend Tooker) sowie vier Lüneburger Kindern

Vorstellungen 05.10. 20 Uhr / 15.10. 20 Uhr / 25.10. 20 Uhr / 10.11. 19 Uhr / 17.11. 19 Uhr / 21.11. 20 Uhr / 24.11. 19 Uhr / 12.11. 20 Uhr

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche