Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: KLARAS VERHÄLTNISSE von Dea Loher Theater Lüneburg: KLARAS VERHÄLTNISSE von Dea Loher Theater Lüneburg: KLARAS...

Theater Lüneburg: KLARAS VERHÄLTNISSE von Dea Loher

Premiere 02.02. 2013 um 20 Uhr im Großen Haus. -----

Ein Stück über eine Frau, die mitten in einem Leben steht, das sie so nicht weiterführen möchte, dem sie mehr Bedeutung geben möchte. Bisher verfasste sie Gebrauchsanweisungen für Gegenstände, Bügeleisen beispielsweise. Darin findet sie keine Befriedigung, sie begibt sich auf die Suche nach sich selbst.

Inmitten dieser Suche begegnet sie vielen Menschen, die durch die Begegnung mit Klara sich selbst zu erkennen scheinen. Schafft Klara es ebenfalls?

Die Dramatikerin Dea Loher erhielt für ihre Arbeit zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter den Bertolt-Brecht-Preis (2006) für ihr Gesamtwerk. In der Zeitschrift Theater heute wurde sie zur Nachwuchsdramatikerin der Jahre 1993 und 1994 gewählt. Klaras Verhältnisse wurde 2000 am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Im selben Jahr wurde das Schauspiel am Thalia Theater Hamburg von Mark Zurmühle inszeniert.

Die Lüneburger Inszenierung übernimmt Nilufar K. Münzing, die mehrfach in Lüneburg gearbeitet hat und zuletzt in dieser Spielzeit die Junge Oper Die chinesische Nachtigall auf die Junge Bühne T.3 brachte. Für die Regisseurin liegt der Reiz des Stückes in der Mischung aus Melancholie und Irrwitz: „Die große Sehnsucht, die aus allen Figuren spricht, wird durch kleine fein beobachtete Absurditäten kontrastiert“, sagt Nilufar K. Münzing. „Es sind die Begegnungen zwischen den Figuren in Dea Lohers Stück, die am stärksten sind, und die irritierend schönen Situationen voller Komik und Zweifel an der Erreichbarkeit der eigenen Wünsche. Klara ist auf dieser Suche nach dem Glück die mutigste und radikalste. Sie will keine Kompromisse und muss doch ständig welche eingehen. Man versteht diesen Impuls, die kindliche Sehnsucht nach Schönheit, Freiheit und intensivem Fühlen. Ihr Scheitern ist in dieser Welt aber vorprogrammiert.“

Inszenierung Nilufar K. Münzing

Ausstattung Barbara Bloch

Mit Britta Focht, Ulrike Gronow, Beate Weidenhammer, Thorsten Dara, Matthias Herrmann, Heiner Junghans, Gregor Müller

Weitere Vorstellungen 05.02. 20 Uhr / 08.02. 20 Uhr / 13.02. 20 Uhr / 15.02. 20 Uhr / 03.03. 19 Uhr / 06.03. 20 Uhr / 11.04. 20 Uhr

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche