Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: "Leonce und Lena", Lustspiel von Georg BüchnerTheater Lüneburg: "Leonce und Lena", Lustspiel von Georg BüchnerTheater Lüneburg:...

Theater Lüneburg: "Leonce und Lena", Lustspiel von Georg Büchner

Premiere 27.03.2015 / 20 Uhr / Großes Haus. -----

Die Königskinder Leonce und Lena, der Prinz von Popo und die Prinzessin von Pipi, wurden miteinander verlobt, ohne dass sie einander kennen. Beide entscheiden sich, unabhängig voneinander, vor der drohenden Hochzeit zu fliehen. Jedoch führt sie ihr Schicksal auf der Flucht zusammen und sie verlieben sich ineinander.

Büchner selbst bezeichnete sein Stück als «Polit-Satire», denn er übte damit Kritik an der hohen Gesellschaft, die in Langeweile und Müßiggang verging. Sein Protagonist Leonce philosophiert jugendlich und unerfahren über das Leben, während andere hart arbeiten müssen, um zu überleben. Lena wird als eine gebildete Frau beschrieben, deren Bildung jedoch keinen Wert hat, denn eine Frau würde nie in eine Situation kommen, ihre Bildung für wichtige Entscheidungen einsetzen zu dürfen.

Beide werden in den unberechenbaren Strudel des Lebens hineingezogen. Mit beißendem Spott kämpfen sie miteinander, umeinander, um letztlich die Missverständnisse ihrer Zeit zu entlarven und sich selbst zu finden. Können sie gemeinsam etwas an den gesellschaftlichen Zwängen ändern oder sind sie zu sehr darin gefangen?

Inszenierung Stefan Behrendt

Bühnen- und Kostümbild Annabel Lange

König Peter vom Reiche Popo Matthias Herrmann

Prinz Leonce, sein Sohn Gregor Müller

Prinzessin Lena vom Reiche Pipi Ulrike Gronow

Valerio Fabian Kloiber

Die Gouvernante Beate Weidenhammer

Der Hofmeister / der Präsident / der Zeremonienmeister / der Hofprediger / der Landrath / der Schulmeister Martin Andreas Greif

Rosetta Alisa Levin

Weitere Vorstellungen 05.04. 19 Uhr / 10.04. 20 Uhr / 19.04. 19 Uhr / 30.04. 20 Uhr / 06.05. 20 Uhr / 16.05. 20 Uhr / 26.05. 20 Uhr

Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche