Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: Ballettklassiker trifft auf Uraufführung eines Magdeburger Romans: „Lydia“, Tanzstück von Philippe Kratz (Uraufführung) und „Le Sacre du Printemps“, Ballett von Edward ClugTheater Magdeburg: Ballettklassiker trifft auf Uraufführung eines Magdeburger...Theater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: Ballettklassiker trifft auf Uraufführung eines Magdeburger Romans: „Lydia“, Tanzstück von Philippe Kratz (Uraufführung) und „Le Sacre du Printemps“, Ballett von Edward Clug

Premiere: Sa., 11.2.23 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

Die Choreografie zu „Le Sacre du Printemps“ von Edward Clug wird weltweit gefeiert und ist nun in Magdeburg zu Gast. Dem gegenüber steht die Uraufführung „Lydia“ des jungen Choreografen Philippe Kratz. Ein Tanzstück über weiblichen Freiheitsdrang, das auf dem gleichnamigen in Magdeburg erschienen Roman von Louise Aston basiert.

Mit Edward Clugs „Le Sacre du Printemps“ kommt eine tänzerisch und stilistisch bahnbrechende Interpretation dieses Klassikers der Ballettliteratur nach Magdeburg. Sie wurde seit ihrer Uraufführung 2012 bereits von zahlreichen Compagnien auf der ganzen Welt einstudiert. Clug ist einer der wichtigsten Choreografen unserer Zeit und seit 2003 Ballettdirektor des Slowenischen Nationalballetts. Er entwickelte in seiner Choreografie einen packenden, zeitgemäßen Umgang mit den Themen Natur, Neuanfang und Gewalt. Der Komponist Igor Strawinsky setzt durch seine einzigartige Musik der Choreografie einen kraftvollen Widerstand entgegen.

Clugs Choreografie folgt auf eine Neukreation des aufstrebenden Choreografen Philippe Kratz. Dessen Uraufführung „Lydia“ basiert auf dem gleichnamigen vor genau 175 Jahren im Jahr 1848 in Magdeburg erschienen Roman. Die Titelfigur spiegelt das unkonventionelle Leben der Autorin Louise Aston. Sie wurde zur Vordenkerin eines neuen Frauenbildes: „Freiem Leben, freiem Lieben, / Bin ich immer treu geblieben!“ Louise Aston lebte von 1835 bis 1844 mit Unterbrechungen in Magdeburg und sorgte mit ihrem extravaganten Leben für Skandale. Sie fiel aus dem damaligen Frauenbild und kämpfte für die Emanzipation der Frau. Heute ist ihr Werk Ausgangsmaterial für das Tanzstück.

Für den zweiten Doppelabend der Spielzeit gewann Ballettdirektor Jörg Mannes zwei herausragende Gastchoreografen. Dadurch setzt er den Fokus auf die stilistische Weiterentwicklung und Positionierung des Ballettensembles in der heutigen Tanzlandschaft. Generalmusikdirektorin Anna Skryleva dirigiert die Magdeburgische Philharmonie.

Lydia
Tanzstück von Philippe Kratz
Musik von Joseph Haydn, Anna Clyne und Lucrecia Dalt
Uraufführung
Ab 12 Jahren
Musikalische Leitung        GMD Anna Skryleva
Choreografie         Philippe Kratz
Bühne        Giulia Munari
Kostüme        Costanza Maramotti
Dramaturgie         Sarah Ströbele

Le Sacre du Printemps
Ballett von Edward Clug
Musik von Igor Strawinsky
Ab 12 Jahren
Musikalische Leitung        GMD Anna Skryleva
Choreografie         Edward Clug
Bühne        Marko Japelj
Kostüme        Leo Kulaš
Einstudierung         Gaj Žmavc

Ballett Theater Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie

Weitere Vorstellungen
19./25.2.23
5./31.3.23
7./30.4.23
20.5.23
Preise und Reservierung

Kartenpreise
15 € bis 38 € / ermäßigt 10 € bis 24 €
Theaterkasse
Online-Shop: www.theater-magdeburg.de  
E- Mail: kasse@theater-magdeburg.de
Telefon: (0391) 40 490 490

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche