Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Der Vetter aus Dingsda" von Eduard KünnekeTheater Magdeburg: "Der Vetter aus Dingsda" von Eduard KünnekeTheater Magdeburg: "Der...

Theater Magdeburg: "Der Vetter aus Dingsda" von Eduard Künneke

Premiere: Sa, 16. November 2013, 19.30. -----

»Onkel und Tante, das sind Verwandte, die man am liebsten nur von hinten sieht« – Julia de Weert hat längst erkannt, dass ihr Vormund Josse Kuhbrot und seine Ehefrau Wilhelmine eigentlich weniger um sie selbst, als vielmehr um ihr reiches Erbe besorgt sind.

Deshalb soll Julia auch Josses Neffen August heiraten: Das Geld soll in der Familie bleiben. Julia aber hat andere Pläne, denn seit ihr Vetter Roderich vor sieben Jahren ins ferne Batavia ausgewandert ist, wartet sie sehnsüchtig auf seine Rückkehr. Ihm nämlich hatte sie schon in Kindertagen ewige Liebe und Treue geschworen. Doch nach all der Zeit im Ausland entspricht Roderich, als er endlich vor der Tür steht, so gar nicht dem Bild, das Julia sich über die Jahre hinweg von ihm gemacht hat. Als dann auch noch ein zweiter Fremder auftaucht, der sich ebenfalls als Roderich ausgibt, ist die Verwirrung komplett: Wer ist denn nun der »Richtige«?

 

Seit der Berliner Uraufführung im Jahr 1921 ist Künnekes erfolgreichste Operette um die ganze Welt gegangen. Die geschickte Verbindung von opernhaften Elementen voller Schwärmerei mit den Tanzrhythmen der Goldenen Zwanziger Jahre und viel Ironie machten die musikalische Komödie zu einem Erfolgsgaranten: Egal ob Julias verträumte Arie »Strahlender Mond«, das schwelgerische Tangoduett »Weißt du noch« oder auch der mitreißende Foxtrott »Sieben Jahr' lebt' ich in Batavia« – es folgt ein Ohrwurm auf den nächsten!

 

Operette in drei Akten

Libretto von Hermann Haller und Rideamus

 

Musikalische Leitung Michael Balke

Regie Therese Schmidt

Bühne/Kostüme Ulrich Schulz

Dramaturgie Larissa Wieczorek

 

Julia de Weert Teresa Sedlmair Hannchen Sylvia Reena Ziegler Josef (Josse) Kuhbrot Wolfgang Klose Wilhelmine (Wimpel) Kuhbrot Regina Most Egon von Wildenhagen Manfred Wulfert 1. Fremder Andreas Früh 2. Fremder Markus Liske Hans Chan Young Lee Karl Thomas Matz

 

Sa, 16.11.2013 19:30

Sa, 23.11.2013 19:30

Fr, 29.11.2013 19:30

So, 01.12.2013 18:00

Do, 05.12.2013 19:30

Fr, 20.12.2013 19:30

Sa, 04.01.2014 19:30

So, 09.02.2014 18:00

Fr, 14.02.2014 19:30

So, 02.03.2014 16:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑