Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Ein Sommernachtstraum" von William ShakespeareTheater Magdeburg: "Ein Sommernachtstraum" von William ShakespeareTheater Magdeburg: "Ein...

Theater Magdeburg: "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare

Premiere 27. 5. 2011 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. -----

Mittsommernacht. Die Liebenden Hermia und Lysander sind aus Athen in den Wald geflohen, um fern vom Einfluss von Hermias Vater ihre Hochzeit zu feiern.

Heimlich folgt ihnen Demetrius, der ebenfalls Hermia liebt. Ihrem angebeteten Demetrius wiederum folgt Helena.

Der Wald ist das Reich der Elfen. Elfenkönig Oberon ist außer sich vor Eifersucht: Seine Gattin Titania liebäugelt mit einem Knaben, darum will er ihr einen Streich spielen. Der Saft einer Wunderblume soll die Liebesmagie neu verteilen, doch Oberon und sein Diener Puck verschusseln alles und keiner der Liebenden versteht mehr die Welt: Die bisher ungeliebte Helena wird jetzt von Demetrius und Lysander angebetet, Hermia sieht sich urplötzlich sowohl vom Geliebten Lysander als auch vom Verehrer Demetrius verlassen. Die Elfenkönigin Titania liebt nun rasend einen Eselsköpfigen. Doch zu guter Letzt nimmt diese Nacht der Betörungen doch noch ein glückliches Ende und alle Paare finden wieder zueinander.

»Bei Shakespeare ist die Plötzlichkeit der Liebe immer überwältigend. Die Faszination auf den ersten Blick. Die Liebe stürzt herab wie ein Habicht, die Welt versinkt, die Liebenden sehen nur sich. Der Sommernachtstraum ist das erotischste von allen Shakespeare-Stücken« (Jan Kott). Am Ende dieser verwunschenen Nacht bleibt die Frage, wo der Traum nun begann, und ob das Spiel auch tatsächlich vorbei ist?

Regie Ronny Jakubaschk

Bühne/Kostüme Tom Musch

Musik Johannes Hofmann

Dramaturgie Heide Palmer

Hermia Julia Schubert Helena Christiane Britta-Boehlke Lysander Bastian Reiber Demetrius Alexander Absenger Theseus / Oberon Andreas Gugliemetti Hippolyta / Titania Babette Slezak Egeus / Puck Ralph Martin Squenz / Elfe Axel Strothmann Zettel / Elfe Jonas Hien Flaut / Elfe Sebastian Reck Schnauz / Elfe Jeremias Koschorz

Sa, 28.05.2011 19:30

Fr, 03.06.2011 19:30

Do, 09.06.2011 19:30

Sa, 25.06.2011 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche