Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Hamlet" von William ShakespeareTheater Magdeburg: "Hamlet" von William ShakespeareTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: "Hamlet" von William Shakespeare

Premiere am 8. 5. 2010 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus / Bühne

»Die Zeit ist aus den Fugen. Fluch und Scham, / Dass ich zur Welt, sie einzurenken, kam.« – Prinz Hamlet, vom Studium in Wittenberg nach Hause zurückgekehrt, versteht die Welt nicht mehr.

Den plötzlichen Tod seines Vaters, die hastige Heirat seiner Mutter mit dem Onkel kann er nicht begreifen. Hamlet fühlt sich um alles gebracht: um den Thron, seinen Platz in der Welt, sein Vertrauen in die Welt. Er ist wütend – wütend über den Zustand der Welt, gegen den er sich wehren müsste, und wütend über die Generation seiner Eltern, die ihn um seine Zukunft betrogen hat. Da erhält der unglückliche Prinz eine Botschaft von seinem toten Vater, der von ihm Rache fordert – Rache an seinem Bruder, der ihn ermordet hat. Hamlet stellt sich verrückt und dem neuen Königspaar eine Falle: Eine Schauspielertruppe führt am Hofe ein Theaterstück über einen Brudermord auf ...

»›Hamlet‹ (1602) ist wie ein Schwamm, der die ganze Gegenwart in sich aufsaugt« (Jan Kott). Seit Jahrhunderten sucht jede Generation in Shakespeares faszinierendstem Stück nach ihren eigenen Zügen – und findet sie. »Es ist was faul im Staate Dänemark.«

Deutsch von Angela Schanelec und Jürgen Gosch

Regie Jan Jochymski Bühne/Kostüme Thilo Reuther Fechtszenen Klaus Figge

Mit Iris Albrecht, Isolde Kühn, Julia Schubert; Alexander Absenger, Frank Benz, Andreas Guglielmetti, Silvio Hildebrandt, Raphael Nicholas, Bastian Reiber, Martin Reik, Marc Rißmann, Joachim Schlüter, Bernd Vorpahl, Peter Wittig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche