Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater magdeburg: "Manon Lescaut" - Ballett von Gonzalo Galguera nach Abbé Prévosttheater magdeburg: "Manon Lescaut" - Ballett von Gonzalo Galguera nach Abbé...theater magdeburg:...

theater magdeburg: "Manon Lescaut" - Ballett von Gonzalo Galguera nach Abbé Prévost

Premiere Sa., 23. 05. 2009, Spielort opernhaus

 

Der alte Chevalier Des Grieux lebt im Elend. Nur noch die Erinnerung an seine große Liebe gibt ihm die Kraft zu leben.

Als ihn sein Jugendfreund Tiberge nach Jahrzehnten der Trennung wiederfindet, erzählt er ihm seine Lebensgeschichte: In jener Nacht, als er seinen Freund aus den Augen verlor, lernte Des Grieux die mittellose Manon Lescaut kennen. Die beiden verliebten sich auf den ersten Blick in-einander und beschlossen, ein gemeinsames Leben zu beginnen. Doch bald schon wurden die Liebenden in einen Strudel aus Begierde und Betrug gezogen – angetrieben von einer unzerstörbaren Liebe, die jedoch in Konflikt geriet mit Manons Verschwendungssucht und ihrer Bereitschaft, der Erfüllung materieller Wünsche jegliche Moral unterzuordnen …

 

In seinem Ballettabend »Manon Lescaut« lehnt sich Gonzalo Galguera eng an Abbé Prévosts gleichnamigen Romanerfolg aus dem Jahre 1731 an. Wie in der Romanvorlage wird die Handlung aus der Perspektive des Chevalier Des Grieux erzählt. Dieser erinnert sich in Rückblenden an seine rauschhafte Liebesbeziehung zu Manon Lescaut, die von der bedingungslosen Hingabe an die Macht der Leidenschaften geprägt war und, obwohl diese Liebe mit Manons Tod in der Katastrophe endete, zum bestimmenden Ereignis in Des Grieux’ weiterem Leben wurde.

 

Musik von Jules Massenet, arrangiert von Leighton Lucas

 

Musikalische Leitung Alexander Steinitz

Choreografie und Inszenierung Gonzalo Galguera

Bühne und Kostüme Jérôme Kaplan

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑