Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater magdeburg: "Manon Lescaut" - Ballett von Gonzalo Galguera nach Abbé Prévosttheater magdeburg: "Manon Lescaut" - Ballett von Gonzalo Galguera nach Abbé...theater magdeburg:...

theater magdeburg: "Manon Lescaut" - Ballett von Gonzalo Galguera nach Abbé Prévost

Premiere Sa., 23. 05. 2009, Spielort opernhaus

Der alte Chevalier Des Grieux lebt im Elend. Nur noch die Erinnerung an seine große Liebe gibt ihm die Kraft zu leben.

Als ihn sein Jugendfreund Tiberge nach Jahrzehnten der Trennung wiederfindet, erzählt er ihm seine Lebensgeschichte: In jener Nacht, als er seinen Freund aus den Augen verlor, lernte Des Grieux die mittellose Manon Lescaut kennen. Die beiden verliebten sich auf den ersten Blick in-einander und beschlossen, ein gemeinsames Leben zu beginnen. Doch bald schon wurden die Liebenden in einen Strudel aus Begierde und Betrug gezogen – angetrieben von einer unzerstörbaren Liebe, die jedoch in Konflikt geriet mit Manons Verschwendungssucht und ihrer Bereitschaft, der Erfüllung materieller Wünsche jegliche Moral unterzuordnen …

In seinem Ballettabend »Manon Lescaut« lehnt sich Gonzalo Galguera eng an Abbé Prévosts gleichnamigen Romanerfolg aus dem Jahre 1731 an. Wie in der Romanvorlage wird die Handlung aus der Perspektive des Chevalier Des Grieux erzählt. Dieser erinnert sich in Rückblenden an seine rauschhafte Liebesbeziehung zu Manon Lescaut, die von der bedingungslosen Hingabe an die Macht der Leidenschaften geprägt war und, obwohl diese Liebe mit Manons Tod in der Katastrophe endete, zum bestimmenden Ereignis in Des Grieux’ weiterem Leben wurde.

Musik von Jules Massenet, arrangiert von Leighton Lucas

Musikalische Leitung Alexander Steinitz

Choreografie und Inszenierung Gonzalo Galguera

Bühne und Kostüme Jérôme Kaplan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche