Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater magdeburg: "Manon Lescaut" - Ballett von Gonzalo Galguera nach Abbé Prévosttheater magdeburg: "Manon Lescaut" - Ballett von Gonzalo Galguera nach Abbé...theater magdeburg:...

theater magdeburg: "Manon Lescaut" - Ballett von Gonzalo Galguera nach Abbé Prévost

Premiere Sa., 23. 05. 2009, Spielort opernhaus

Der alte Chevalier Des Grieux lebt im Elend. Nur noch die Erinnerung an seine große Liebe gibt ihm die Kraft zu leben.

Als ihn sein Jugendfreund Tiberge nach Jahrzehnten der Trennung wiederfindet, erzählt er ihm seine Lebensgeschichte: In jener Nacht, als er seinen Freund aus den Augen verlor, lernte Des Grieux die mittellose Manon Lescaut kennen. Die beiden verliebten sich auf den ersten Blick in-einander und beschlossen, ein gemeinsames Leben zu beginnen. Doch bald schon wurden die Liebenden in einen Strudel aus Begierde und Betrug gezogen – angetrieben von einer unzerstörbaren Liebe, die jedoch in Konflikt geriet mit Manons Verschwendungssucht und ihrer Bereitschaft, der Erfüllung materieller Wünsche jegliche Moral unterzuordnen …

In seinem Ballettabend »Manon Lescaut« lehnt sich Gonzalo Galguera eng an Abbé Prévosts gleichnamigen Romanerfolg aus dem Jahre 1731 an. Wie in der Romanvorlage wird die Handlung aus der Perspektive des Chevalier Des Grieux erzählt. Dieser erinnert sich in Rückblenden an seine rauschhafte Liebesbeziehung zu Manon Lescaut, die von der bedingungslosen Hingabe an die Macht der Leidenschaften geprägt war und, obwohl diese Liebe mit Manons Tod in der Katastrophe endete, zum bestimmenden Ereignis in Des Grieux’ weiterem Leben wurde.

Musik von Jules Massenet, arrangiert von Leighton Lucas

Musikalische Leitung Alexander Steinitz

Choreografie und Inszenierung Gonzalo Galguera

Bühne und Kostüme Jérôme Kaplan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche