Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Eugen Onegin" - Lyrische Szenen von Peter I. TschaikowskyStaatstheater Braunschweig: "Eugen Onegin" - Lyrische Szenen von Peter I....Staatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Eugen Onegin" - Lyrische Szenen von Peter I. Tschaikowsky

Premiere Fr, 17. Januar 2020, 19:30 Großes Haus

»Ich wünsche nichts, was Bestandteil der sogenannten Großen Oper ist. Ich halte Ausschau nach einem intimen, aber kraftvollen Drama, das aufgebaut ist aus dem Konflikt, der mich wirklich berührt«, schrieb Tschaikowsky.

Copyright: Joseph Ruben

Genau einen solchen Stoff sollte er dann mit Puschkins »Eugen Onegin« finden, in dem sich die verträumte Tatjana auf den ersten Blick in den unsteten Onegin verliebt. Dieser aber weist sie zurück und es entspinnt sich eine intime Geschichte über die Unumkehrbarkeit von Entscheidungen und verpasste Liebe.

Diese setzte Tschaikowsky in melancholisch berührende Musik und schuf damit die vielleicht erfolgreichste russische Oper.

Libretto von Konstantin S. Schilowsky und Peter I. Tschaikowsky
nach Alexander S. Puschkins Versroman »Eugen Onegin«
in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Srba Dinić
    Regie: Isabel Ostermann
    Bühne: Stephan von Wedel
    Kostüme: Julia K. Berndt
    Chor: Georg Menskes, Johanna Motte

    Eugen Onegin: Zachariah N. Kariithi, Maximilian Krummen
    Tatjana: Ivi Karnezi, Ekaterina Kudryavtseva
    Olga: Milda Tubelytė
    Lenski: Kwonsoo Jeon, Joska Lehtinen
    Larina: Edna Prochnik
    Fürst Gremin: Valentin Anikin, Jisang Ryu
    Filipjewna: Zhenyi Hou
    Saretzki: Rainer Mesecke
    Triquet: Sungmin Kang
    Hauptmann: Ross Coughanour, Peter Hamon

sowie: Staatsorchester Braunschweig, Chor des Staatstheaters Braunschweig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche