Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe" von Georg Philipp TelemannTheater Magdeburg: "Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe" von...Theater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: "Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe" von Georg Philipp Telemann

Premiere am Sa., 13. 3. 2010 um 19.30 Uhr im Opernhaus

Orasia, die Königin von Thrakien, liebt den Sänger Orpheus, doch der hat nur Augen für seine junge Frau Eurydice. Um Eurydice aus dem Weg zu räumen, verzaubert Orasia den Ort, an dem sie Eurydice erwartet:

Diese stirbt durch einen Schlangenbiss. Orasia glaubt sich am Ziel ihrer Wünsche, doch Orpheus bricht in die Unterwelt auf, um Eurydice zurückzuholen. Er bezwingt den Tod durch seinen Gesang und erhält die Erlaubnis, Eurydice wieder mit in die Menschenwelt zu nehmen. Aber er scheitert an der Bedingung: Er blickt Eurydice an und verliert sie ein zweites Mal. Am Eingang der Unterwelt wartet Orasia auf den Unglücklichen …

Georg Philipp Telemann führt in seiner Version des berühmtesten Stoffes der Opernliteratur nicht nur mit Orasia eine beeindruckende dämonische Frauenfigur ein, sondern erzählt die Geschichte bis zum Tod des Orpheus zu Ende. Als Opernfachmann und Vertreter des so genannten »vermischten Geschmacks« verbindet Telemann das Beste aus italienischer, französischer und deutscher Musik zu einem faszinierenden künstlerischen Kaleidoskop – in drei Sprachen ein wahrhaft europäisches Musiktheaterereignis.

Erstmals arbeitet das Theater Magdeburg in dieser Inszenierung mit einem Spezialensemble der historischen Aufführungspraxis zusammen – mit Solisten und Orchester der Opera Fuoco Paris.

In italienischer/französischer/deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In Koproduktion mit der Opera Fuoco Paris und den 20. Magdeburger Telemann-Festtagen

Musikalische Leitung: David Stern Regie: Jakob Peters-Messer Bühne/Kostüme: Markus Meyer

Mit Luanda Siqueira, Pierrick Boisseau, Lauren Libaw, Caroline Meng, Peter Diebschlag, Bartolo Musil, Clémentine Margaine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche