Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: projekt mögliche welten #2 - Erkundungen in der WirklichkeitTheater Magdeburg: projekt mögliche welten #2 - Erkundungen in der...Theater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: projekt mögliche welten #2 - Erkundungen in der Wirklichkeit

Premiere am Fr., 18. 04. 2008 um 19.30 Uhr

Es gibt nichts Interessanteres als den anderen Menschen. Wie lebt mein Nachbar, der Passant auf der anderen Straßenseite, das Gegenüber in der Straßenbahn, die Familie vor mir in der Supermarktschlange, das Paar an der Partybar?

Ihre Lebensentwürfe, Ansichten und Träume sind so divers wie ihre Herkünfte und Lebensumstände. Viele tausend Lebenswirklichkeiten gibt es in einer Stadt. Der Regisseur Lukas Langhoff und sein Team begeben sich in Magdeburg auf Erkundungsfahrt und besuchen unterschiedliche Lebensräume. Sie lernen Menschen und ihre individuellen Wirklichkeiten kennen und erfinden daraus vier verschiedene Abende, in denen die Zuschauer faszinierende mögliche Welten für sich entdecken können.

Der zweite Teil der Reise führt in die Lebenswelt von Magdeburger Asylbewerbern. In einem szenischen Rundgang erleben die Zuschauer verschiedene Räume, in denen Geschichten von fernen Ländern, von Hoffnungen und Träumen erzählt werden: vom Weg ins Exil, von Erlebnissen in Deutschland, Geschichten aus der Heimat, skurrile Details im deutschen Alltag. Vielleicht wird gemeinsam gegessen…?

Regie Lukas Langhoff Ausstattung Sven Nahrstedt

Team Esther Holland-Merten, Remsi Al Khalisi

Präsentationen Fr., 18. 04., und Sa., 19. 04. 2008 | 19:30 Uhr

Spielort Bitte fragen Sie unter den Telefonnummern des Theaters Magdeburg an – danke!

Ticketreservierung unter Tel. (0391) 540 - 63 63, - 64 44 oder - 65 55

Gefördert im Fonds Heimspiel der Kulturstiftung des Bundes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche