Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: projekt mögliche welten #2 - Erkundungen in der WirklichkeitTheater Magdeburg: projekt mögliche welten #2 - Erkundungen in der...Theater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: projekt mögliche welten #2 - Erkundungen in der Wirklichkeit

Premiere am Fr., 18. 04. 2008 um 19.30 Uhr

 

Es gibt nichts Interessanteres als den anderen Menschen. Wie lebt mein Nachbar, der Passant auf der anderen Straßenseite, das Gegenüber in der Straßenbahn, die Familie vor mir in der Supermarktschlange, das Paar an der Partybar?

Ihre Lebensentwürfe, Ansichten und Träume sind so divers wie ihre Herkünfte und Lebensumstände. Viele tausend Lebenswirklichkeiten gibt es in einer Stadt. Der Regisseur Lukas Langhoff und sein Team begeben sich in Magdeburg auf Erkundungsfahrt und besuchen unterschiedliche Lebensräume. Sie lernen Menschen und ihre individuellen Wirklichkeiten kennen und erfinden daraus vier verschiedene Abende, in denen die Zuschauer faszinierende mögliche Welten für sich entdecken können.

 

Der zweite Teil der Reise führt in die Lebenswelt von Magdeburger Asylbewerbern. In einem szenischen Rundgang erleben die Zuschauer verschiedene Räume, in denen Geschichten von fernen Ländern, von Hoffnungen und Träumen erzählt werden: vom Weg ins Exil, von Erlebnissen in Deutschland, Geschichten aus der Heimat, skurrile Details im deutschen Alltag. Vielleicht wird gemeinsam gegessen…?

 

Regie Lukas Langhoff Ausstattung Sven Nahrstedt

Team Esther Holland-Merten, Remsi Al Khalisi

Präsentationen Fr., 18. 04., und Sa., 19. 04. 2008 | 19:30 Uhr

Spielort Bitte fragen Sie unter den Telefonnummern des Theaters Magdeburg an – danke!

 

Ticketreservierung unter Tel. (0391) 540 - 63 63, - 64 44 oder - 65 55

Gefördert im Fonds Heimspiel der Kulturstiftung des Bundes.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑