Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: projekt mögliche welten #2 - Erkundungen in der WirklichkeitTheater Magdeburg: projekt mögliche welten #2 - Erkundungen in der...Theater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: projekt mögliche welten #2 - Erkundungen in der Wirklichkeit

Premiere am Fr., 18. 04. 2008 um 19.30 Uhr

Es gibt nichts Interessanteres als den anderen Menschen. Wie lebt mein Nachbar, der Passant auf der anderen Straßenseite, das Gegenüber in der Straßenbahn, die Familie vor mir in der Supermarktschlange, das Paar an der Partybar?

Ihre Lebensentwürfe, Ansichten und Träume sind so divers wie ihre Herkünfte und Lebensumstände. Viele tausend Lebenswirklichkeiten gibt es in einer Stadt. Der Regisseur Lukas Langhoff und sein Team begeben sich in Magdeburg auf Erkundungsfahrt und besuchen unterschiedliche Lebensräume. Sie lernen Menschen und ihre individuellen Wirklichkeiten kennen und erfinden daraus vier verschiedene Abende, in denen die Zuschauer faszinierende mögliche Welten für sich entdecken können.

Der zweite Teil der Reise führt in die Lebenswelt von Magdeburger Asylbewerbern. In einem szenischen Rundgang erleben die Zuschauer verschiedene Räume, in denen Geschichten von fernen Ländern, von Hoffnungen und Träumen erzählt werden: vom Weg ins Exil, von Erlebnissen in Deutschland, Geschichten aus der Heimat, skurrile Details im deutschen Alltag. Vielleicht wird gemeinsam gegessen…?

Regie Lukas Langhoff Ausstattung Sven Nahrstedt

Team Esther Holland-Merten, Remsi Al Khalisi

Präsentationen Fr., 18. 04., und Sa., 19. 04. 2008 | 19:30 Uhr

Spielort Bitte fragen Sie unter den Telefonnummern des Theaters Magdeburg an – danke!

Ticketreservierung unter Tel. (0391) 540 - 63 63, - 64 44 oder - 65 55

Gefördert im Fonds Heimspiel der Kulturstiftung des Bundes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche