Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Totentanz" von August StrindbergTheater Magdeburg: "Totentanz" von August StrindbergTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: "Totentanz" von August Strindberg

Premiere 3. 2. 2012 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Bühne. -----

Von ihrer Umwelt vollständig separiert, leben der Hauptmann Edgar und seine Frau Alice seit Jahren im ehemaligen Gefängnisturm einer Inselfestung und führen einen unerbittlichen Krieg gegeneinander – nun steht ihre Silberhochzeit ins Haus.

Einig sind sie sich allein in dem Urteil, dass ihre 25 Ehejahre eine Hölle waren. Jedes ihrer Worte ist darauf gerichtet, den anderen zu verletzen und zu demütigen. Die Situation spitzt sich zu, als Alices Vetter Kurt die beiden besucht. Sein Versuch, zwischen Edgar und Alice zu vermitteln, ist nicht nur aussichtslos. Immer tiefer wird er in den zerstörerischen Strudel hineingezogen. Als Alice einen Schwächeanfall ihres Mannes ausnutzt, um Kurt zu verführen, verliert dieser endgültig den Halt und ist der Rache Edgars wie der Verachtung von Alice ausgeliefert. Hilflos muss er mit ansehen, wie der unstillbare Hass auch die nächste Generation zu vergiften beginnt und die zwiespältige Liebe zwischen seinem Sohn Allen und Judith, der Tochter von Edgar und Alice, bedroht …

Mit dem 1900 geschriebenen »Totentanz« schuf Strindberg den Urtyp eines eigenen Genres und das Vorbild für zahllose Ehedramen wie Edward Albees »Wer hat Angst vor Virginia Woolf«.

Deutsch von Heiner Gimmler

Regie Sascha Hawemann

Bühne/Kostüme Regina Fraas

Mit Iris Albrecht, Julia Schubert; Alexander Absenger, David Emig, Silvio Hildebrandt, Ralph Martin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche