Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DER GUTE MENSCH VON SEZUAN - Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul DessauTheater Münster: DER GUTE MENSCH VON SEZUAN - Schauspiel von Bertolt Brecht...Theater Münster: DER...

Theater Münster: DER GUTE MENSCH VON SEZUAN - Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau

Premiere: Freitag, 8. November 2019, 19.30 Uhr Kleines Haus

Beunruhigt über die Zustände auf dem Planeten Erde reisen drei Götter in geheimer Mis-sion in die chinesische Provinz auf der Suche nach »guten Menschen«. Niemand er-kennt in den Fremden die Götter und niemand nimmt sie auf, bis sie schließlich auf die arme Prostituierte Shen Te treffen, die ihnen ihr Zimmer für die Nacht überlässt. Das großzügige Geldgeschenk, das ihr darauf die Götter überreichen, ist Shen Tes Startkapi-tal für ein gutes Leben und ein kleines Tabak¬geschäft.

Copyright: Oliver Berg

Als ihre Gutmütigkeit immer rück-sichtsloser von anderen Menschen ausgenutzt wird, und sie schließlich aus Liebe zu einem jungen Flieger ihr letztes Geld verleiht, erfin¬det sie den Verwandten Shui Ta und schlüpft immer häufiger in dessen Rolle. Shui Ta ist ein knallharter Geschäftsmann und macht aus dem kleinen Tabakladen schnell ein florie¬rendes Unternehmen. Aber lange bleibt das doppelte Spiel nicht unentdeckt und Shui Ta wird vor Gericht geladen, um das Verschwinden Shen Tes aufzuklären.

DER GUTE MENSCH VON SEZUAN, 1943 in Zürich urauf¬geführt, spielt in China, das heute mehr mit Brechts ökono¬mischer Fantasie zu tun hat, als ihm vermutlich lieb wäre. Mögen Brechts Antworten für heute nicht mehr gelten, seine Fragen an die Beschaffen-heit unseres Wirtschaftssystems sind gerade in globalisierten und digitalisierten Zeiten wei¬ter unbequem.

Inszenierung: Katrin Plötner
Bühnenbild: Bettina Pommer
Kostüme: Lili Wanner
Video: Sven Stratmann
Dramaturgie: Michael Letmathe
Dramaturgieassistenz: Sabrina Toyen

Mitwirkende:
Wang, eine Wasserverkäuferin (Marina M. Blanke), Die drei Götter_innen (Marina M. Blanke), Shen Te/ Shui Ta (Sandra Bezler), Yang Sun, ein stellungsloser Flieger (Joachim Foerster), Herr Yang, sein Vater (Frank-Peter Dettmann), Die Witwe Shin (Carola von Seckendorff), Der Mann (Paul Maximilian Schulze), Die Frau (Marina M. Blanke), Der Bruder (Christoph Rinke), Die Schwägerin (Carola von Seckendorff), Der Alte (Frank-Peter Dettmann), Der Junge (Joachim Foerster), Die Tante (Ulrike Knobloch), Der Schreiner Lin To (Frank-Peter Dettmann), Die Hausbesitzerin (Ulrike Knobloch), Der Polizist (Paul Maximilian Schulze), Die Teppichhändlerin (Carola von Seckendorff), Der Teppichhändler (Frank-Peter Dettmann), Der Barbier Shu Fu (Christoph Rinke), Die Pastorin (Ulrike Knobloch), Der Arbeitslose (Joachim Foerster), Der Kellner (Christoph Rinke), Das Kind (Ulrike Knobloch), Das zweite Kind (Paul Maximilian Schulze)

Weitere Vorstellungen im November:
Freitag, 15. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 22. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 30. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche