Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DER GUTE MENSCH VON SEZUAN - Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul DessauTheater Münster: DER GUTE MENSCH VON SEZUAN - Schauspiel von Bertolt Brecht...Theater Münster: DER...

Theater Münster: DER GUTE MENSCH VON SEZUAN - Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau

Premiere: Freitag, 8. November 2019, 19.30 Uhr Kleines Haus

Beunruhigt über die Zustände auf dem Planeten Erde reisen drei Götter in geheimer Mis-sion in die chinesische Provinz auf der Suche nach »guten Menschen«. Niemand er-kennt in den Fremden die Götter und niemand nimmt sie auf, bis sie schließlich auf die arme Prostituierte Shen Te treffen, die ihnen ihr Zimmer für die Nacht überlässt. Das großzügige Geldgeschenk, das ihr darauf die Götter überreichen, ist Shen Tes Startkapi-tal für ein gutes Leben und ein kleines Tabak¬geschäft.

 

Copyright: Oliver Berg

Als ihre Gutmütigkeit immer rück-sichtsloser von anderen Menschen ausgenutzt wird, und sie schließlich aus Liebe zu einem jungen Flieger ihr letztes Geld verleiht, erfin¬det sie den Verwandten Shui Ta und schlüpft immer häufiger in dessen Rolle. Shui Ta ist ein knallharter Geschäftsmann und macht aus dem kleinen Tabakladen schnell ein florie¬rendes Unternehmen. Aber lange bleibt das doppelte Spiel nicht unentdeckt und Shui Ta wird vor Gericht geladen, um das Verschwinden Shen Tes aufzuklären.

DER GUTE MENSCH VON SEZUAN, 1943 in Zürich urauf¬geführt, spielt in China, das heute mehr mit Brechts ökono¬mischer Fantasie zu tun hat, als ihm vermutlich lieb wäre. Mögen Brechts Antworten für heute nicht mehr gelten, seine Fragen an die Beschaffen-heit unseres Wirtschaftssystems sind gerade in globalisierten und digitalisierten Zeiten wei¬ter unbequem.

Inszenierung: Katrin Plötner
Bühnenbild: Bettina Pommer
Kostüme: Lili Wanner
Video: Sven Stratmann
Dramaturgie: Michael Letmathe
Dramaturgieassistenz: Sabrina Toyen

Mitwirkende:
Wang, eine Wasserverkäuferin (Marina M. Blanke), Die drei Götter_innen (Marina M. Blanke), Shen Te/ Shui Ta (Sandra Bezler), Yang Sun, ein stellungsloser Flieger (Joachim Foerster), Herr Yang, sein Vater (Frank-Peter Dettmann), Die Witwe Shin (Carola von Seckendorff), Der Mann (Paul Maximilian Schulze), Die Frau (Marina M. Blanke), Der Bruder (Christoph Rinke), Die Schwägerin (Carola von Seckendorff), Der Alte (Frank-Peter Dettmann), Der Junge (Joachim Foerster), Die Tante (Ulrike Knobloch), Der Schreiner Lin To (Frank-Peter Dettmann), Die Hausbesitzerin (Ulrike Knobloch), Der Polizist (Paul Maximilian Schulze), Die Teppichhändlerin (Carola von Seckendorff), Der Teppichhändler (Frank-Peter Dettmann), Der Barbier Shu Fu (Christoph Rinke), Die Pastorin (Ulrike Knobloch), Der Arbeitslose (Joachim Foerster), Der Kellner (Christoph Rinke), Das Kind (Ulrike Knobloch), Das zweite Kind (Paul Maximilian Schulze)

Weitere Vorstellungen im November:
Freitag, 15. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 22. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 30. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑