Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödön von HorváthTheater Oberhausen: "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödön von HorváthTheater Oberhausen:...

Theater Oberhausen: "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödön von Horváth

Premiere: 20. September 2019, 19.30 Uhr, Großes Haus

Elisabeth ist ohne Arbeit. Denn um arbeiten zu dürfen, braucht sie einen Wandergewerbeschein, der Geld kostet, das sie nicht hat, weil sie ohne Arbeit ist. Also will sie noch zu Lebzeiten ihre Leiche verkaufen. Das Anatomische Institut hat zwar Leichen genug, doch trifft sie dort auf einen einfühlsamen Präparator, der ihr das benötigte Geld leiht. Dieses Geld jedoch nutzt sie nicht für den Wandergewerbeschein – denn das Geld für jenen hat sie sich bereits von ihrer Chefin auslegen lassen –, sondern um eine Vorstrafe abzuzahlen.

Enttäuscht zeigt der Präparator Elisabeth wegen Betrugs an, was ihr 14 Tage Gefängnis einbringt. Doch die Abwärtsspirale scheint zu stoppen, als Elisabeth nach ihrer Entlassung auf einen an ihr interessierten Schupo trifft. Von ihm erhofft sie sich nicht nur Liebe, sondern zuallererst das Überleben. Doch als dem Schupo ihre Vorstrafen zu Gehör kommen, lässt auch er sie fallen.

Elisabeth scheitert sowohl am Versuch, finanzielle Eigenständigkeit zu erlangen als auch daran, sich als untergeordnete Ehefrau zu etablieren. Sie scheitert an der Unmenschlichkeit der „kleinen Paragraphen“ und der Unmenschlichkeit der Menschen. Und wenn Glaube, Liebe, Hoffnung einen verlassen, bleibt nur noch der Tod.

Das Regie-Team um Florian Fiedler brachte in der letzten Spielzeit bereits die Stücke „Heidi“ und „Das Recht des Stärkeren“ auf die Bühnen des Theater Oberhausen. Diese Spielzeit eröffnen sie mit „Glaube Liebe Hoffnung“ die Saison auf der Großen Bühne.

Regie: Florian Fiedler,
Bühne: Maria-Alice Bahra,
Kostüme: Selina Peyer,
Video: Bert Zander,
Dramaturgie: Raban Witt

Mit: Torsten Bauer, Christian Bayer, Clemens Dönicke, Burak Hoffmann, Ronja Oppelt, Daniel Rothaug, Anna Polke, Lise Wolle, Klaus Zwick

Nächste Termine: 22. (18 Uhr), 28. und 29. September, 5. und 26. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Das Bild zeigt Ödön von Horváth

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche