Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: Kunstaktion des Stadtensembles Münster: WALK'N ACT - Ein Systemrelevanziergang der besonderen Art Theater Münster: Kunstaktion des Stadtensembles Münster: WALK'N ACT - Ein...Theater Münster:...

Theater Münster: Kunstaktion des Stadtensembles Münster: WALK'N ACT - Ein Systemrelevanziergang der besonderen Art

Termine: Einzeln buchbar von Anfang März bis Ende Juni 2021

Unter dem Motto „Walk’n Act“ lädt das Stadtensemble, ein Zusammenschluss von Kunst- und Kulturschaffenden Münsters unter der Leitung von Carola von Seckendorff und Cornelia Kupferschmid, bis Ende Juni zu einem Systemrelevanziergang der besonderen Art. Interessierte treffen einen Künstler auf einem Spaziergang oder bei einem Besuch vor dem heimischen Fenster zum gemeinsamen Kulturgenuss.

Copyright: Unsplash-Andrew-Gook

Im Angebot sind dabei Monologe, Lyrik, Natur- und Stadtbetrachtungen, Tanz, Performance und Musik. Gedichte werden rezitiert, performt und erfunden, gemeinsame Erzählungen entstehen, Visionen können entwickelt, die Relevanz von Kunst diskutiert werden – das meiste im Gehen mit anschließendem Austausch über das Erlebte. Einige „Walk’n Acts“ richten sich dabei besonders an mobilitätiseingeschränkte Menschen, die von einem festen Standort aus einer Kunstaktion beiwohnen möchten. Alternativ kann auch ein Zufalls-„Walk’n Act“ gebucht werden; dann wählen die Veranstalter einen Programmpunkt selber für den jeweiligen Zuschauer aus.

Ein besonderes Highlight verspricht das Stadtensemble am 12. Mai: Dann nämlich sind alle beteiligten Künstler unterwegs, Joseph Beuys zum Gedenken, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.

Ein Überblick über die vielfältigen Angebote, ein Buchungsformular sowie Erfahrungsberichte finden sich auf der website www.stadtensemble.de/walk-n-act. Hier ist auch die Kontonummer der Veranstalter zu finden. Nach dem Motto „pay what you can“ freuen sich die Künstler über einen individuell zu bestimmenden Betrag, der vor jedem „Walk’n Act“ auf das genannte Konto zu überweisen ist. Nach Eingang erfährt man dann den Treffpunkt für ein ganz exklusives Kunsterlebnis.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche