Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: Kunstaktion des Stadtensembles Münster: WALK'N ACT - Ein Systemrelevanziergang der besonderen Art Theater Münster: Kunstaktion des Stadtensembles Münster: WALK'N ACT - Ein...Theater Münster:...

Theater Münster: Kunstaktion des Stadtensembles Münster: WALK'N ACT - Ein Systemrelevanziergang der besonderen Art

Termine: Einzeln buchbar von Anfang März bis Ende Juni 2021

Unter dem Motto „Walk’n Act“ lädt das Stadtensemble, ein Zusammenschluss von Kunst- und Kulturschaffenden Münsters unter der Leitung von Carola von Seckendorff und Cornelia Kupferschmid, bis Ende Juni zu einem Systemrelevanziergang der besonderen Art. Interessierte treffen einen Künstler auf einem Spaziergang oder bei einem Besuch vor dem heimischen Fenster zum gemeinsamen Kulturgenuss.

 

Copyright: Unsplash-Andrew-Gook

Im Angebot sind dabei Monologe, Lyrik, Natur- und Stadtbetrachtungen, Tanz, Performance und Musik. Gedichte werden rezitiert, performt und erfunden, gemeinsame Erzählungen entstehen, Visionen können entwickelt, die Relevanz von Kunst diskutiert werden – das meiste im Gehen mit anschließendem Austausch über das Erlebte. Einige „Walk’n Acts“ richten sich dabei besonders an mobilitätiseingeschränkte Menschen, die von einem festen Standort aus einer Kunstaktion beiwohnen möchten. Alternativ kann auch ein Zufalls-„Walk’n Act“ gebucht werden; dann wählen die Veranstalter einen Programmpunkt selber für den jeweiligen Zuschauer aus.

Ein besonderes Highlight verspricht das Stadtensemble am 12. Mai: Dann nämlich sind alle beteiligten Künstler unterwegs, Joseph Beuys zum Gedenken, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.

Ein Überblick über die vielfältigen Angebote, ein Buchungsformular sowie Erfahrungsberichte finden sich auf der website www.stadtensemble.de/walk-n-act. Hier ist auch die Kontonummer der Veranstalter zu finden. Nach dem Motto „pay what you can“ freuen sich die Künstler über einen individuell zu bestimmenden Betrag, der vor jedem „Walk’n Act“ auf das genannte Konto zu überweisen ist. Nach Eingang erfährt man dann den Treffpunkt für ein ganz exklusives Kunsterlebnis.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑