Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: "Hedda Gabler" von Henrik IbsenTheater Münster: "Hedda Gabler" von Henrik IbsenTheater Münster: "Hedda...

Theater Münster: "Hedda Gabler" von Henrik Ibsen

Premiere: Sonntag, 30. Dezember 2012, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Henrik Ibsens (1828–1906) Frauenfiguren kämpfen für ein selbstbestimmtes Leben – in einer Welt, die ein solches nur Männern zugesteht. Die Generalstochter Hedda Gabler hätte alle Voraussetzungen dazu: Sie ist klug, verrückt und energisch, eine starke Persönlichkeit, fähig zu großen Gefühlen und zur Anarchie.

Doch sie verschwendet sich an den eitlen Traum vom angesehenen bürgerlichen Leben und an einen Mann, der sie nur als Trophäe schätzt. Sie heiratet Jörgen Tesmann, einen aufstrebenden Wissenschaftler, dessen Banalität und Pedanterie sie schon in den Flitterwochen zu Tode langweilen. Auch seine erhoffte Professorenkarriere lässt auf sich warten und ein ehemaliger Liebhaber Heddas taucht als Konkurrent und Versuchung auf.

Ihr von vornherein halbherziger Lebensplan zerschlägt sich, das selbst gewählte Gefäng-nis der Mittelmäßigkeit treibt Hedda in den Wahnsinn und öffnet ihr die Augen. In einem wütenden Amoklauf setzt sie ihres und das Leben anderer aufs Spiel. Gnadenlos rechnet sie mit einer Welt ab, die aus Selbsttäuschung und Oberflächlichkeit besteht. Ihr eigener Aufbruchswille aber reicht nur noch für die große, selbstzerstörerische Geste: Mit der Pis-tole ihres Vaters richtet sie sich selbst.

In Münster inszeniert Ibsens Demontage des bürgerlichen Wohlstandstraums Katharina Rupp, die Schauspielchefin des Theaters Biel Solothurn.

Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel

Inszenierung: Katharina Rupp

Bühne und Kostüme: Cornelia Brunn

Dramaturgie: Kathrin Mädler

Mitwirkende:

Claudia Hübschmann (Hedda), Johanna Marx (Frau Elvsted), Carola von Seckendorff (Ju-liane Tesman), Aurel Bereuter (Eilert Løvborg), Gerhard Mohr (Richter Brack), Christoph Rinke (Tesman)

Weitere Vorstellungen im Januar 2013:

Donnerstag, 10. Januar, 19.30 Uhr

Freitag, 11. Januar, 19.30 Uhr

Dienstag, 15. Januar, 19.30 Uhr

Donnerstag, 17. Januar, 19.30 Uhr

Samstag, 19. Januar, 19.30 Uhr

Mittwoch, 30. Januar, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche