Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: "Il Trovatore (Der Troubadour)" von Giuseppe VerdiTheater Münster: "Il Trovatore (Der Troubadour)" von Giuseppe VerdiTheater Münster: "Il...

Theater Münster: "Il Trovatore (Der Troubadour)" von Giuseppe Verdi

Premiere: Samstag, 05. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

„Leben heißt, dunkler Gewalten Spuk bekämpfen in sich.“ Die von schwarzer Romantik, menschlicher Irrationalität und Wahnsinn durchtränkte, dem mittelalterlichen Schauerdrama des Spaniers Gutiérrez entlehnte Handlung des „Troubadour“ basiert auf folgender Vorgeschichte:

Der alte Graf Luna hatte zwei Söhne. Eines Tages wurde an der Wiege des jüngeren eine Zigeunerin entdeckt. Als das Kind daraufhin erkrankte, wurde die Frau als Hexe zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt. Aus Ra-che raubte Azucena, die Tochter der Verbrannten, den jüngeren Sohn Lunas, um ihn an derselben Stelle zu verbrennen, an der ihre Mutter hingerichtet worden war. In der Raserei ihrer Mordwut warf sie aber statt des geraubten Kindes ihr eigenes in die Flammen. Den entführten Sohn zog sie dann als den ihrigen auf und gab ihm den Namen Manrico.

Inzwischen sind in Spanien heftige Kämpfe um die Krone von Aragonien entbrannt. Der junge Graf Luna und Manrico – ein nichts voneinander wissendes Bruderpaar – stehen sich als Feinde gegenüber: Luna kämpft für die Königspartei, Manrico steht auf Seiten der Rebellen. Zudem sind beide in die Hofdame der Fürstin von Aragonien, in Leonora, ver-liebt, deren Zuneigung aber ausschließlich ihrem Troubadour Manrico gehört. Was folgt, ist ein von den Grundaffekten Liebe, Eifersucht, Hass und Rache beherrschter, bizarrer Handlungsverlauf, der schlussendlich in Tod und seelische Zerrüttung mündet. Aufeinan-derprallende Emotionen in einer von Krieg, Elend und Verfolgung geprägten gesellschaftli-chen Wirklichkeit.

Im „Troubadour“ ist „der Widerspruch zwischen den sozialen und psychischen Zwängen, der schuldhaften Verstrickung der Figuren auf der Handlungsebene und ihrem durch die Musik realisierten Anspruch auf die freie Entfaltung ihrer Gefühle und Bedürfnisse … auf die Spitze getrieben: als unauflöslicher Gegensatz zwischen der düsteren Handlung, also der unheilvollen Verquickung von Ressentiment, Aberglaube, Unrecht und Zufall, und dem ungeheuren Willen jedes einzelnen, auch der ‚negativen’ Figuren Azucena und Luna, aus der von anderen verschuldeten Zwangslage herauszukommen, dem Schicksal zu entrin-en und sich zu befreien.“ (Attila Csampai)

Giuseppe Verdis (1813–1901) „Troubadour“ wurde am 19. Januar 1853 im Teatro Apollo in Rom uraufgeführt und zählt bis heute zu den meistgespielten Opern des Repertoires. Trotz des immer wieder – u. a. der Verworrenheit angeklagten – heftig kritisierten Librettos, hat Verdi an dieses Sujet eine derartige Fülle eindringlichster musikalischer Gedanken verschwendet, ein derartiges Höchstmaß an leidenschaftlichen Gefühlsentladungen kom-positorisch geschaffen, dass wir dieses Werk für das Verdi-Jahr 2013 ausgewählt haben.

Libretto von S. Cammarano, nach Antonio Garcia y Gutiérrez’ Drama „El Trovador”

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Fabrizio Ventura

Inszenierung: Georg Rootering

Bühne: Bernd Franke

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Choreinstudierung: Inna Batyuk

Dramaturgie: Margrit Poremba

Mitwirkende:

Sara Daldoss Rossi (Leonora, Gräfin von Sargasto), Ana Kirova (Inez, deren Vertraute), Gregor Dalal (Graf von Luna), Lukas Schmid (Ferrando, sein Anhänger), Rossana Rinaldi (Azucena, eine Zigeunerin), Adrian Xhema (Manrico), Enrique Bernardo (Ruiz, Manricos Vertrauter), Frank Göbel (Ein Zigeuner), Jaean Koo (Ein Bote)

Opernchor und Extrachor des Theaters Münster

Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im Oktober

Freitag, 11. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 13. Oktober, 19.00 Uhr, Großes Haus

Samstag, 19. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 25. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Dienstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche