Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: MISS SARA SAMPSON, Bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing Theater Münster: MISS SARA SAMPSON, Bürgerliches Trauerspiel von Gotthold...Theater Münster: MISS...

Theater Münster: MISS SARA SAMPSON, Bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing

Premiere: Freitag, 15. November 2013, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Vier Menschen in einem Hotel am Ende der Welt – alle auf der Suche nach einem Glück, an das sie schon gar nicht mehr glauben können. Die junge Sara, Tochter aus gutem bürgerlichen Haus, ist verliebt in den älteren Mellefont, einen unkonventionellen Lebemann und Freigeist.

Oder will sie nur vor dem überfürsorglichen Vater fliehen und benutzt die Liebe als Weg in eine unbestimmte Freiheit? Seit neun Wochen sitzt sie nun in ihrem Hotelzimmer und träumt zunehmend verzagt von Heirat und Flucht, während Mellefont damit beschäftigt ist, Geld für die gemeinsame Zukunft zu beschaffen. Da meldet sich seine Vergangenheit zurück: Marwood, Mellefonts ehemalige Geliebte und alleinerziehende Mutter des gemeinsamen Kindes, ist ebenfalls im Ort abgestiegen. Sie fordert den Mann zurück, appelliert an sein Verantwortungsgefühl und beschwört gemeinsame Erinnerungen. In größter Verzweiflung und mit aller Härte will sich die Betrogene gegen die jüngere Frau durchsetzen und verursacht eine Tragödie. Saras Vater hält am Ende zwei Tote im Arm, die Amokläuferin ist auf der Flucht, und ein Kind bleibt allein gelassen zurück.

 

Das erste bürgerliche Trauerspiel, Lessings dramatischer Erstling (1755), brachte das Publikum der Uraufführung zum Weinen. Es ist ein Melodrama über die Sehnsucht nach großem Gefühl und Veränderung, eine hoch dramatische Geschichte über Einsamkeit und die Fähigkeit zur Liebe.

 

Inszenierung: Kathrin Mädler

Bühne und Kostüme: Mareike Porschka

Dramaturgie: Wolfgang Türk

 

Mitwirkende:

Gerhard Mohr (Sir William Sampson), Lilly Gropper (Miss Sara Sampson), Ilja Harjes (Mellefont), Claudia Hübschmann (Marwood, Mellefonts alte Geliebte), Andreas Abegg (Norton, der Pianist), N.N. (Arabella, ein junges Kind, der Marwood Tochter)

 

Weitere Vorstellungen im November:

Donnerstag, 21. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Samstag, 30. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑