Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: MISS SARA SAMPSON, Bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing Theater Münster: MISS SARA SAMPSON, Bürgerliches Trauerspiel von Gotthold...Theater Münster: MISS...

Theater Münster: MISS SARA SAMPSON, Bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing

Premiere: Freitag, 15. November 2013, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Vier Menschen in einem Hotel am Ende der Welt – alle auf der Suche nach einem Glück, an das sie schon gar nicht mehr glauben können. Die junge Sara, Tochter aus gutem bürgerlichen Haus, ist verliebt in den älteren Mellefont, einen unkonventionellen Lebemann und Freigeist.

Oder will sie nur vor dem überfürsorglichen Vater fliehen und benutzt die Liebe als Weg in eine unbestimmte Freiheit? Seit neun Wochen sitzt sie nun in ihrem Hotelzimmer und träumt zunehmend verzagt von Heirat und Flucht, während Mellefont damit beschäftigt ist, Geld für die gemeinsame Zukunft zu beschaffen. Da meldet sich seine Vergangenheit zurück: Marwood, Mellefonts ehemalige Geliebte und alleinerziehende Mutter des gemeinsamen Kindes, ist ebenfalls im Ort abgestiegen. Sie fordert den Mann zurück, appelliert an sein Verantwortungsgefühl und beschwört gemeinsame Erinnerungen. In größter Verzweiflung und mit aller Härte will sich die Betrogene gegen die jüngere Frau durchsetzen und verursacht eine Tragödie. Saras Vater hält am Ende zwei Tote im Arm, die Amokläuferin ist auf der Flucht, und ein Kind bleibt allein gelassen zurück.

Das erste bürgerliche Trauerspiel, Lessings dramatischer Erstling (1755), brachte das Publikum der Uraufführung zum Weinen. Es ist ein Melodrama über die Sehnsucht nach großem Gefühl und Veränderung, eine hoch dramatische Geschichte über Einsamkeit und die Fähigkeit zur Liebe.

Inszenierung: Kathrin Mädler

Bühne und Kostüme: Mareike Porschka

Dramaturgie: Wolfgang Türk

Mitwirkende:

Gerhard Mohr (Sir William Sampson), Lilly Gropper (Miss Sara Sampson), Ilja Harjes (Mellefont), Claudia Hübschmann (Marwood, Mellefonts alte Geliebte), Andreas Abegg (Norton, der Pianist), N.N. (Arabella, ein junges Kind, der Marwood Tochter)

Weitere Vorstellungen im November:

Donnerstag, 21. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Samstag, 30. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche