Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: "Zur schönen Aussicht" von Ödön von HorváthTheater Oberhausen: "Zur schönen Aussicht" von Ödön von HorváthTheater Oberhausen: "Zur...

Theater Oberhausen: "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth

Premiere am 25.04.2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Geld regiert die Gefühle. Kaum ein Autor hat mit dieser Einsicht die Beziehungen zwischen Mann und Frau derart illusionslos dargestellt wie Horváth in seinem Werk, so auch in diesem Stück von 1927.

Christine, eine junge, ledige Frau, steigt in dem heruntergekommenen Hotel „Zur schönen Aussicht“ ab. Vor einem Jahr ist sie schon mal hier gewesen, hat sich dabei in den Hotelbesitzer Strasser verliebt und inzwischen von ihm ein Kind bekommen. Jetzt residiert hier die mannstolle Ada, die auch schon bessere Tage gesehen hat, aber dennoch von einer Männerschar, lauter gescheiterten Existenzen, umgeben ist. Denn sie besitzt einen unschätzbaren Vorzug: Sie ist reich. Und nun kommt Christine, um Strasser an ihre Liebe und seine Pflichten zu erinnern. Da verbünden sich die Herren mit dem peinlich berührten Kindsvater und denunzieren Christine als Hure, die mit jedem schon mal was gehabt habe. Doch als bekannt wird, dass sie eine Erbschaft gemacht hat, gerät sie rasch zum Objekt der männlichen Begierde. Christine aber, die nichts als Zuneigung suchte, will ihre Gefühle nicht an den Meistbietenden versteigern.

Die Anregung zu seinem Stück soll Horváth in einer Hotelpension in Murnau bekommen haben. Denn der Ort am Rand der Alpen war, so Horváths Biograf Dieter Hildebrandt, „kein stilles, ländliches Refugium, sondern Murnau ist in den Zwanziger Jahren eine Art Geheimtipp, ein Stillhaltepunkt für verkrachte Existenzen, eine Sommerfrische für Leute, die aus nicht ganz durchsichtigen Gründen überwintern müssen, eine Tauchstation mit Gebirgspanorama. Ganoven aus dem Rheinland spielen hier, bis zu ihrer Entlarvung, Biedermänner. Eine überkandidelte Halbwelt mimt hier Idylle.“

Inszenierung_Beat Fäh Bühne_Carolin Mittler Kostüme_Marion Hauer

Musik_Carl Ludwig Hübsch

Mit_Susanne Burkhard, Anna Polke; Torsten Bauer, Martin Müller, Neven Nöthig, Hartmut Stanke, Jeff Zach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche