Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: "Zur schönen Aussicht" von Ödön von HorváthTheater Oberhausen: "Zur schönen Aussicht" von Ödön von HorváthTheater Oberhausen: "Zur...

Theater Oberhausen: "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth

Premiere am 25.04.2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Geld regiert die Gefühle. Kaum ein Autor hat mit dieser Einsicht die Beziehungen zwischen Mann und Frau derart illusionslos dargestellt wie Horváth in seinem Werk, so auch in diesem Stück von 1927.

 

 

Christine, eine junge, ledige Frau, steigt in dem heruntergekommenen Hotel „Zur schönen Aussicht“ ab. Vor einem Jahr ist sie schon mal hier gewesen, hat sich dabei in den Hotelbesitzer Strasser verliebt und inzwischen von ihm ein Kind bekommen. Jetzt residiert hier die mannstolle Ada, die auch schon bessere Tage gesehen hat, aber dennoch von einer Männerschar, lauter gescheiterten Existenzen, umgeben ist. Denn sie besitzt einen unschätzbaren Vorzug: Sie ist reich. Und nun kommt Christine, um Strasser an ihre Liebe und seine Pflichten zu erinnern. Da verbünden sich die Herren mit dem peinlich berührten Kindsvater und denunzieren Christine als Hure, die mit jedem schon mal was gehabt habe. Doch als bekannt wird, dass sie eine Erbschaft gemacht hat, gerät sie rasch zum Objekt der männlichen Begierde. Christine aber, die nichts als Zuneigung suchte, will ihre Gefühle nicht an den Meistbietenden versteigern.

 

Die Anregung zu seinem Stück soll Horváth in einer Hotelpension in Murnau bekommen haben. Denn der Ort am Rand der Alpen war, so Horváths Biograf Dieter Hildebrandt, „kein stilles, ländliches Refugium, sondern Murnau ist in den Zwanziger Jahren eine Art Geheimtipp, ein Stillhaltepunkt für verkrachte Existenzen, eine Sommerfrische für Leute, die aus nicht ganz durchsichtigen Gründen überwintern müssen, eine Tauchstation mit Gebirgspanorama. Ganoven aus dem Rheinland spielen hier, bis zu ihrer Entlarvung, Biedermänner. Eine überkandidelte Halbwelt mimt hier Idylle.“

 

Inszenierung_Beat Fäh Bühne_Carolin Mittler Kostüme_Marion Hauer

Musik_Carl Ludwig Hübsch

 

Mit_Susanne Burkhard, Anna Polke; Torsten Bauer, Martin Müller, Neven Nöthig, Hartmut Stanke, Jeff Zach

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑