Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: ANDORRA von Max FrischTheater Osnabrück: ANDORRA von Max FrischTheater Osnabrück:...

Theater Osnabrück: ANDORRA von Max Frisch

Premiere 31.01.2009 um 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Nicht nur, dass Andri als Judenjunge ausgegrenzt wird - die Wahrheit ist viel brutaler: Der Lehrer machte seinen unehelichen Sohn zum jüdischen Findelkind, das er vor dem Zugriff seiner Häscher errettete, und sich selbst zum Pflegevater.

So gelang es ihm, ein gesellschaftliches Skandalon in eine wohlfeile Geste des politischen Widerstandes umzumünzen. Nun sind die Zeitläufe dabei, sich zu ändern, und der Junge wird als Jude stigmatisiert. Sein einziger Halt ist seine Liebe zu Barblin, und auch die wird ihm verwehrt, ohne dass er die Gründe erfährt: Denn das Mädchen ist ebenfalls ein Kind, ein eheliches, des Lehrers. So nimmt Andri die Rolle an, die ihm die Gesellschaft aufnötigt und kehrt sie gegen sie.

Wie produziert man Außenseiter? Die Genauigkeit von Max Frischs theatralischer Analyse dieses Themas ist bis heute unübertroffen. Geschrieben 1961 mit dem Blick auf den Antisemitismus stellt ANDORRA ebenso bohrend die Frage nach allen Außenseitern, die wir heute produzieren.

Regie Jürgen Bosse

Bühne Martin Fischer

Kostüme Erika Landertinger

Andri Steffen Gangloff

Barblin Anjorka Strechel

Lehrer Dietmar Nieder

Mutter Nicole Averkamp

Senora Catrin Flick

Pater Thomas Schneider

Soldat Oliver Meskendahl

Wirt Klaus Fischer

Tischler Olaf Weißenberg

Doktor Jan Schreiber

Geselle Friedrich Witte

Jemand Johannes Bussler

Idiot Dominik Lindhorst

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche