Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück auf Reisen: RUSTSCHUK – DIE GERETTETE ZUNGE von Elias Canetti nun in Berlin, Russe und Sofia zu sehen!Theater Osnabrück auf Reisen: RUSTSCHUK – DIE GERETTETE ZUNGE von Elias...Theater Osnabrück auf...

Theater Osnabrück auf Reisen: RUSTSCHUK – DIE GERETTETE ZUNGE von Elias Canetti nun in Berlin, Russe und Sofia zu sehen!

10.04. und 11.04. in Berlin im „Theater an der Parkaue“. ---

Nach drei Jahren findet die Kooperation zwischen dem Dramatheater „Sava Ognjanov“ in Russe (Bulgarien) und dem Theater Osnabrück ihren erfolgreichen Abschluss.

Nach zahlreichen Gastspielen des bulgarischen Ensembles in Osnabrück und dem Osnabrücker Ensemble in Bulgarien, Recherchearbeiten vor Ort, theaterpädagogischen Projekten u.v.m. gab es zum Abschluss die erfolgreiche Premiere von RUSTSCHUK – DIE GERETTETE ZUNGE, Regie Ivan Stanev, zu erleben. Bulgarische und deutsche Schauspieler, sowie ein Tänzer, standen gemeinsam auf der Bühne des Onabrücker emma-theaters. Schnell waren die Vorstellungen ausverkauft. Jetzt heißt es für alle Beteiligten Koffer und Kisten packen. Das Stück, das sich mit Auszügen der Biographie des großen Literaten und Literaturnobelpreisträgers Elias Canetti (geboren in Russe) beschäftigt, geht auf internationale Gastspielreise.

Gestartet wird am 10.04. und 11.04. in Berlin im „Theater an der Parkaue“. Die Einladung findet im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes organisierten „Wanderlust“-Treffens statt. Im Anschluss an die Vorstellung empfängt das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin die Osnabrücker Gäste. Am 28. April 2011 reist die Inszenierung nach Russe / Bulgarien, wo die bulgarische Premiere stattfindet. Wegen der bereits jetzt überaus großen Publikumsnachfrage wurde für den 29. April 2011 eine Zusatzvorstellung angesetzt. Um diese bisher einmalige und intensive Kooperation zwischen einem bulgarischen und einem deutschen Theater über einen so langen Zeitraum dem Publikum noch näher zu bringen, wird das Stück am 1. Mai 2011 auch in der bulgarischen Landeshauptstadt Sofia am Nationaltheater mit einer Doppelvorstellung gezeigt. Im Anschluss daran sind die Osnabrücker Theaterleute von der Deutschen Botschaft in Sofia zu einem Empfang geladen.

Damit ist das Projekt allerdings noch nicht ganz beendet. Das Theater Osnabrück erarbeitet zur Zeit mit dem Verlag „Theater der Zeit“ einen gemeinsamen Rechercheband über die Kultur- und Theaterlandschaft Bulgariens: „Die neue Freiheit - Perspektiven des bulgarischen Theaters“. Der Band berichtet von dem Kulturaustausch beider Länder, lässt die „Stimmen von Russe" zu Wort kommen, versammelt Analysen zur gesellschaftspolitischen Lage Bulgariens, reflektiert deren Auswirkungen auf die Kultur, gibt Einblicke in die Theater-, Tanz-, Musiktheater- und Performance-Szene und präsentiert aktuelle Positionen bulgarischer Dramatiker, Regisseure und Schauspieler. Das Erscheinen ist für Juni 2011 geplant und wird auch in Osnabrück vorgestellt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑