Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: Autorenwerkstatt SPIELTRIEBE 3Theater Osnabrück: Autorenwerkstatt SPIELTRIEBE 3Theater Osnabrück:...

Theater Osnabrück: Autorenwerkstatt SPIELTRIEBE 3

7.-14. Juni 2009

Zusammenkommen, um mehr über die Arbeitsweisen in anderen Theatersystemen zu erfahren und den eigenen Standpunkt zu befragen – das ist das Ziel der Autorenwerkstatt am Theater Osnabrück, die unter der Leitung von Rebekka Kricheldorf und Bernhard Studlar stattfindet.

Sechs der neun Schauspielautoren des Festivals SPIELTRIEBE 3 werden in dieser Zeit nach Osnabrück reisen: Nicoleta Esinencu aus Moldawien, José Manuel Mora aus Spanien, Maja Pelevic aus Serbien, Alek Popov aus Bulgarien, Paul Pourveur aus Belgien und Nathan Vecht aus den Niederlanden. Sie haben die Gelegenheit, bei den Proben zu ihren Stücken dabei zu sein, die vom 4. bis 7. September im Rahmen von Spieltriebe 3 erstaufgeführt werden. Zweites wichtiges Ziel: Gemeinsam ein Stück zu schreiben, das ebenfalls bei SPIELTRIEBE 3 präsentiert werden soll. Die Entstehung dieses Stücks ist für die beiden Leiter der Autorenwerkstatt ein Experiment. Bernhard Studlar wird mit einer Szene beginnen, jeden Tag soll ein Dramatiker einen weiteren Teil beisteuern, das Ergebnis wird zur Eröffnung des Festivals im September gezeigt.

Neben Probenbesuchen und Schreiben steht für die Autorinnen und Autoren aus den verschiedenen europäischen Ländern eine Stadtführung durch Osnabrück, ein Besuch im Museumspark Kalkriese, Theaterbesuche und selbstverständlich die typisch deutsche Küche auf dem Programm. Ein Wiedersehen mit den internationalen Theaterdichtern wird es dann zur Festivalpremiere am 4. September und zum bereits traditionellen Festival-Brunch am 5. September geben.

Weiter Informationen zum zeitgenössischen Theaterfestival SPIELTRIEBE 3 (4.-7.9.09) finden Sie schon unter www.nachtkritik-spieltriebe3.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche