Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: DANCE FOR NATURE - Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert erneut Tanzprojekt Theater Osnabrück: DANCE FOR NATURE - Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert...Theater Osnabrück: DANCE...

Theater Osnabrück: DANCE FOR NATURE - Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert erneut Tanzprojekt

Tanzprojekt von Antje Rose erneut im Spielplan!

Termine: 5.10. (10.00,12.00 Uhr), 3.11. (9.45,11.45 Uhr), 4.11. (10.00,12.00 Uhr), 8.11.2010 (18.00 Uhr); emma-theater

 

Ca. 40 Mädchen und Jungen zwischen 12 und 16 Jahren starteten in der Spielzeit 2009/2010 gemeinsam mit zwei professionellen Tänzern unter der Leitung von Antje Rose, die auch für die die Choreografie verantwortlich zeichnet, sowie den Theaterpädagogen des Theaters Osnabrücks ein Projekt ganz eigener Art. Mit Mitteln des Theaters, des Tanzes, der Musik setzten sie sich intensiv mit den Themen Umwelt, Umweltschutz, Ökologie auseinander.

 

Auf unterschiedliche Weise näherten sich Jugendliche verschiedener Schulsysteme und Herkunft, (Möser-Realschule, Hauptschule Innenstadt und multikultureller Jugendclub „Amigos Bandidos“), gemeinsam über mehrere Monate hinweg in Workshops, bei Gesprächen, Tanz und Musik der Thematik. Es gab Wanderungen durch den Wald, Besuche im Osnabrücker Zoo, wo u.a. das Verhalten von Wölfen im Rudel beobachtet wurde, einen Ausflug zum Piesberg, u.v.m. Das Ergebnis und ebenso die Resonanz waren verblüffend. Überdurchschnittlich wurde das Projekt von Jugendlichen und Schulen an- sowie von regionaler und überregionaler Presse und Medien aufgenommen.

 

Ein Wald, ein Park, ein Flussbett. Von außen alles nur Natur. Oft bedeutungslos und anonym. Und doch voller Leben, Geräusche, Gerüche. Natur weckt Bilder, Assoziationen und Emotionen. Diesen wollen wir nachspüren mit 70 Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren. Zehn Monate forschen, tanzen und spielen Schülerinnen und Schüler der Möser-Realschule, der Hauptschule Innenstadt und der multikulturellen Theatergruppe AMIGOS BANDIDOS gemeinsam in diesem Tanztheaterprojekt.

 

Sie erleben Natur in Theorie und Praxis in Workshops und Exkursionen in verschiedene Naturräume. Ihre Erfahrungen setzen sie in Bewegung und Tanz um. Ausgehend von einfachen Bewegungsübungen, über szenische Spiele, Bewegungsimprovisationen und Choreografien werden verschiedene Ansätze erprobt, wie aus Bewegung Tanztheater wird. Die Choreografin Antje Rose wird mit zwei Tänzern des Ensembles und den Jugendlichen eine Tanzperformance entwickeln und zur Aufführung bringen.

 

Initiiert und gefördert wird DANCE FOR NATURE von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Ihr Anliegen ist es, Musik und Tanz im Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur als Medium der Umweltkommunikation zu entdecken und zugänglich zu machen, um es als Bildungspotential insbesondere für junge Menschen zu erschließen.

Internetseite DANCE FOR NATURE (www.dance-for-nature.de)

Tanz schafft Integration und Bestätigung – gerade auch für Kinder und Jugendliche. Tanz verbindet soziale Schichten, Kulturen, Religionen.

 

Leider konnten aufgrund der immensen Nachfrage in der vergangenen Spielzeit nicht alle Wünsche das Stück zu sehen, berücksichtigt werden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützte DANCE FOR NATURE 2009/2010 mit ca. 98.000.-€. Um weiteren Zuschauern die Möglichkeit zu geben, dies zu erleben, fördert die DBU nun erneut das einzigartige Tanzprojekt mit ca. 15.000.-€. Dadurch besteht die Möglichkeit DANCE FOR NATURE wieder in den Spielplan des Theaters Osnabrück aufzunehmen und zahlreichen Schülern die Möglichkeit zu geben es im Theater zu erleben. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, sich in Gesprächen und Diskussionen auseinander zu setzen und somit zu Nachhaltigkeit und Integration von Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund beizutragen.

 

In Kooperation mit der Niedersächsischen Auslandsgesellschaft, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑