Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: IDOMENEO von Wolfgang Amadeus Mozart Theater Osnabrück: IDOMENEO von Wolfgang Amadeus Mozart Theater Osnabrück:...

Theater Osnabrück: IDOMENEO von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere 17. Januar 2009, 19.30 Uhr im Theater am Domhof

Während eines fürchterlichen Unwetters auf hoher See legt der kretische König Idomeneo einen unheilvollen Schwur ab: Er gelobt dem Meeresgott Poseidon, ihm das erste menschliche Wesen, das ihm auf Kreta begegnet, zu opfern, wenn er denn heil mit seinen Schiffen die Heimat erreiche.

Der Sturm lässt nach. Doch jener erste Mensch ist Idomeneos Sohn Idamantes. Verzweifelt sucht Idomeneo nach einem Ausweg, dieses Opfer umgehen zu können. Der Priester Arbaces rät, den Sohn für eine Weile wegzuschicken, in der Hoffnung, Poseidon möge das Opfer vergessen. Doch als Idamantes gerade in See stechen will, zieht ein schreckliches Unwetter auf, ein Ungeheuer entsteigt dem Meer und bedroht die Menschen.

Idamantes sieht darin eine Strafe der Götter für seine Liebe zur trojanischen Prinzessin Ilia. Um diese "Schuld" mit seinem Leben zu sühnen, stellt er sich dem Ungeheuer entgegen. Doch wider Erwarten kann Idamantes es bezwingen. Nun kann Idomeneo seinen fürchterlichen Schwur nicht länger geheim halten. Idamantes erklärt sich zu dem Opfer bereit. Wird Poseidon es annehmen?…

Das Jahr 2009 beginnt am Theater Osnabrück mit dieser großen Mozartoper, die im Jahr 1781 im Cuvilliés-Theater München uraufgeführt wurde.

Die Komposition gilt häufig als die erste von insgesamt sieben unangefochtenen Meisterwerken in Mozarts dramatischem Schaffen.

Erstmals hat Mozart so schwungvolle, leidenschaftliche Musik in eine dramatische Form gebracht.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Die musikalische Leitung der Osnabrücker Neuinszenierung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Hermann Bäumer.

Regie führt Operndirektorin Carin Marquardt. Die Ausstattung der Bühne übernimmt Manfred Kaderk, die Kostüme entwirft Ute Frühling.

Beide sind dem Osnabrücker Publikum als Team bereits sehr gut bekannt.

Als ‚Idomeneo’ ist erstmals der in Reykjavik geborene Gunnar Gudbjörnsson zu erleben, der bereits u. a. am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, an der Opera National de Lyon sowie an der Deutschen Staatsoper Berlin arbeitete. Gastengagements führten ihn an Opernhäuser und zu Festivals in ganz Europa, darunter an die Opera de Marseille, das Grand Theatre de Genève, die Opera Bastille, das Teatro Communale di Bologna, das Teatro Massimo Palermo, das Teatro di Sao Carlo (Lissabon), das Theater an der Wien, die Kölner Oper, die Oper Frankfurt, die Deutsche Oper Berlin, die Staatsopern von München, Hamburg und Wien sowie die Festspiele in Bregenz, Schwetzingen und Aldeburgh.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche