Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: KRACH IN CHIOZZA von Carlo GoldoniTheater Osnabrück: KRACH IN CHIOZZA von Carlo GoldoniTheater Osnabrück: KRACH...

Theater Osnabrück: KRACH IN CHIOZZA von Carlo Goldoni

Premiere 22.05.2010, 19.30 Uhr

Zum Sommer wird sich das Theater am Domhof in ein Fischerdorf verwandeln. Es ist heiß, das Leben spielt sich auf der Straße ab, die Frauen warten ungeduldig auf die Rückkehr der Fischer.

Ein junger Bootsmann lümmelt herum. Ein Wort folgt dem anderen, die Atmosphäre lädt sich auf und plötzlich gibt es: Krach in Chiozza! Skandal!

„Ich verfasste ein venezianisches Lustspiel, LE BARUFFE CHIOZZOTTE. Ich werde den Inhalt des Stückes nicht angeben, da die Idee ein Nichts ist, das nur als Gemälde nach der Natur Erfolg hatte. Als Koadjutor des Kriminalkanzlers hatte ich in meiner Jugend zu Chiozza mit der zahlreichen und unruhigen Einwohnerschaft von Fischern, Seeleuten und Weibervolk zu tun, die keinen anderen Versammlungsort haben als die Straße. Ich besaß genaue Kenntnis ihrer Sitten, ihrer eigenartigen Sprache, ihrer Frohnatur und ihrer Tücken. So war ich imstande, sie zu schildern. Das Stück hatte deshalb einen glänzenden Erfolg und beschloss den Karneval.“ (Carlo Goldoni).

Mit KRACH IN CHIOZZA, seinem modernsten Theaterstück, ist der große Komödiendichter Goldoni (1707-1793) über sein Vorbild Molière hinausgegangen: Es gibt keine Hauptfigur mehr, sondern das gesamte, vielstimmige Dorf steht im Zentrum.

Regie Cornelia Crombholz

Bühne Marcel Keller

Kostüme Marion Hauer

Padron Toni Jan Schreiber

Madonna Pasqua Nicole Averkamp

Lucietta Katharina Quast

Titta Nane Steffen Gangloff

Beppo Laurenz Leky

Padron Fortunat Thomas Schneider

Madonna Libera Susanne Rögner

Orsetta Julia Köhn

Checca Saskia Boden

Padron Vicenzo Dietmar Nieder

Toffolo Dominik Lindhorst

Isidoro Friedrich Witte

Ein Gerichtsbote Neven Nöthig

Musiker Martin Gehrmann, Akkordeon; Franziska Kießling, Geige; Christina Dörschel, Klarinette; Monika Köhler, Klarinette; Dany Ahmad, Gitarre

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche