Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: Schriftsteller gesucht!Theater Osnabrück: Schriftsteller gesucht!Theater Osnabrück:...

Theater Osnabrück: Schriftsteller gesucht!

Theater Osnabrück startet erste Schreibwerkstatt für alle, die sich dem Theater einmal anders nähern wollen.

Am 17. und 18. November werden von 10.00 – 17.30 Uhr Schriftsteller gesucht!

Bei einer Schreibwerkstatt im emma-theater unter Anleitung des Schriftstellers Jörg Ehrnsberger und des Journalisten Thorsten Stegemann schreiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kurzgeschichten, die vor, auf oder hinter der Bühne spielen. Die Ergebnisse werden dann in einer Lesung Auf dem roten Sofa präsentiert.

Das Projekt:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen angeleitet werden, literarische Texte zum Thema „Theater“ zu schreiben. Sie eröffnen durch ihre Arbeiten einen persönlichen Blick auf das Phänomen „Theater“ und verhelfen so auch anderen Besuchern und ihren Lesern zu erweiterten Verständnismöglichkeiten, Interpretationsansätzen und Einblicken in den kreativen Schaffensprozess vor, auf oder hinter der Bühne.

Die Präsentation der Ergebnisse findet im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Lesung innerhalb des Theaters („Rotes Sofa“) statt.

Durchführung:

Teilnehmer:

Literarisch interessierte Bürgerinnen und Bürger (mit Schreiberfahrung). Auswahl anhand von Anmeldungen und Texteinreichungen.

Phase 1: Vorbereitung

Die Schreibenden nehmen an einer Theaterführung teil und besuchen anschließend gemeinsam eine Vorstellung (Vorschlag: Ulrike Syha: Gewerbe). In der eigentlichen Schreibwerkstatt erhalten sie dann eine Einführung in das Schreiben literarischer Texte unter dem inhaltlichen Aspekt „Theater“ und dem Genreschwerpunkt „Kurzgeschichte“. Diese Veranstaltung findet an einem Wochenende (zweitägig) statt. Zur weiteren Vorbereitung erhalten die Teilnehmer einen kleinen Reader mit Hintergrundtexten.

Phase 2: Schreiben im Theater

Vor Ort schreiben die Teilnehmer an einem Wochenende unter fachkundiger Anleitung ihre Texte, die in der Gruppe besprochen und überarbeitet werden.

Phase 3: Nachbereitung

Die Teilnehmer treffen sich nach einem Monat wieder, um die Ergebnisse, die sie zwischenzeitlich erarbeitet haben, in der Gruppe vorzustellen, zu diskutieren, zu überarbeiten und auf die Lesung vorzubereiten.

Ein endgültiges Lektorat findet durch die Kursleiter und den Dramaturgen Jürgen Popig statt.

Phase 4: Präsentation der Texte

Die Ergebnistexte der Teilnehmer werden durch eine Lesung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer öffentlich präsentiert.

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.

Teilnahmegebühr 49.- € incl. einer Theaterführung und ein Vorstellungsbesuch von Ulrike Syhas GEWERBE, einer Festivalübernahme von SPIELTRIEBE 2.

Anmeldung bitte schnellstmöglich mit einer kleinen Textprobe per E-Mail unter: joerg@ehrnsberger.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche