Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Anne Frank" nach "Das Tagebuch der Anne Frank"Theater Pforzheim: "Anne Frank" nach "Das Tagebuch der Anne Frank"Theater Pforzheim: "Anne...

Theater Pforzheim: "Anne Frank" nach "Das Tagebuch der Anne Frank"

Premiere am 23. Februar 2012, 18:00 Uhr im Podium als Beitrag des Theaters zum Gedenken an den Zerstörungstag. -----

Vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944 führte Anne Frank ihr Tagebuch.

In dieser Zeit versteckte sie sich mit ihren Familienangehörigenund einigen Bekannten vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten; zunächst in einem Haus am Merwedeplein, die meiste Zeit im Hinterhaus Prinsengracht Nr. 263 in Amsterdam.

Anne schildert zwischen ihrem 14. und 16. Lebensjahr den Alltag im Hinterhaus, ihre Mitbewohner, ihre eigene Entwicklung während dieser entscheidenden Lebensphase, aber auch die Auseinandersetzung mit abstrakten und philosophischen Fragen. Im August 1944 wurde das Versteck verraten, die Bewohner verhaftet und deportiert. Anne, ihre Mutter und ihre Schwester wurden im KZ Bergen-Belsen ermordet. Nur ihr Vater Otto Frank überlebte den Krieg und das KZ, er kehrte nach Amsterdam zurück. Das Tagebuch war von Miep Gies, die der Familie Frank in ihrem Versteck geholfen hatte, gefunden und in einer Schublade aufbewahrt worden, so dass sie es dann an Otto Frank übergeben

konnte. Er veröffentlichte die Aufzeichnungen, zunächst in redigierter Fassung, spätere Versionen komplett original. Seit 1950 wurde das Tagebuch zu einem Welterfolg, sowohl literarisch wie als beispiellose Zeitzeugenschaft, in 55 Sprachen übersetzt, Grundlage von Verfilmungen, Hörspielen, Theaterfassungen. Bis heute bewegen die Aufzeichnungen Anne Franks Menschen jeden Alters.

Inszenierung: Kerstin Peupelmann

Anne Frank: Christine Schaller

Voraufführungen (Schulvorstellungen) am 15.2. und 16.2.

Vorstellungstermine:

Vorstellung

Mittwoch, 14. März, 18:00 Uhr

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche